Die Apfelsaison war bisher durchwachsen, aber der polnische Apfelexporteur Galster hat keine nennenswerten Reklamationen zu verzeichnen, sagt Mateusz Wajnert, Vertriebsleiter des Unternehmens: "Es gibt keinen Grund, übermäßig optimistisch in die aktuelle Apfelsaison zu blicken, aber gleichzeitig können wir uns nicht wirklich beschweren. Wir sehen Positives und wir sehen Negatives. Ein großes Plus ist, dass sich der Ruf polnischer Äpfel insgesamt mit jeder Saison verbessert. Kunden haben mir gesagt, dass wir echte Fortschritte gemacht haben, und sie sprachen nicht nur über unser Unternehmen Galster, sondern über polnische Äpfel insgesamt. Unsere Äpfel sind immer wettbewerbsfähiger geworden. Auch unser Ruf in vielen Weltmärkten verbessert sich."
Wajnert betont, dass sich der Saisonbeginn aufgrund des Klimawandels zu verschieben scheint und die besten Äpfel früher als bisher geerntet werden. "Die Verfügbarkeit von Äpfeln, die für einen langen Transport geeignet sind, ist sehr begrenzt. Wir waren mit den Langstreckentransporten bereits Ende Januar fertig, wohingegen wir diese in der Vergangenheit normalerweise erst gegen Ende März beendeten. Das Klima verändert sich und wir müssen uns an die neuen Bedingungen anpassen. Wir müssen insbesondere darauf vorbereitet sein, Äpfel viel früher zu pflücken als bisher. Die beste Qualität der Royal Gala wurde um den 20. August herum geerntet, während die beste Qualität in den Vorjahren im September geerntet wurde."
Was die Saison betrifft, so konnte Galster trotz der insgesamt geringeren Produktion in Polen regelmäßig Lieferungen an seine Kunden versenden: "Insgesamt konnten wir viele Lieferungen an unsere alten Kunden im Nahen Osten sowie einige Container nach Vietnam, Indien und in einige andere Märkte versenden. Angesichts der aktuellen Situation konzentrieren wir uns jedoch auf den europäischen Markt. Wir haben eine Partie Äpfel nicht von Klasse I auf Industrieäpfel umklassifiziert, um sie in die verarbeitende Industrie zu bringen, aber wir haben beim Verpacken generell einen größeren Anteil an Industrieäpfeln festgestellt. Wir freuen uns, dass insbesondere das Segment der Direktsäfte wächst."
Die Kühlhäuser von Galster sind noch nicht leer, und die Export-Saison wird voraussichtlich noch einige Monate andauern, so Wajnert. "Bei Galster sind unsere Kühlhäuser nur geringfügig weniger gefüllt als zur gleichen Zeit in der letzten Saison. Im Norden Polens sehe ich jedoch, dass die Erzeuger deutlich geringere Mengen in ihren Kammern mit kontrollierter Atmosphäre haben. Wir sind nicht so stark betroffen und konzentrieren uns derzeit auf die Sorte Red Jonaprince. Wir haben auch einige kleine Mengen mit Idared, Red Delicious und Golden. Ich sehe keine Veränderungen voraus. Wir wollen die Saison etwa Ende Mai abschließen, um für unsere Süßkirschensaison bereit zu sein."
Weitere Informationen:
Mateusz Wajnert
Galster Sp. z o.o.
Tel: +48 660 042 551
[email protected]
www.galster.pl