Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Langsamer Exportmarkt für ägyptische Orangen

Immer mehr ägyptische Zitrusfrüchtexporteure weisen auf das langsame Tempo der Orangenexportkampagne hin. Mahmoud Esawy, Exportmanager bei Citrus Agro, fügt hinzu, dass "die Nachfrage in vielen unserer Schlüsselmärkte deutlich geringer ist als im letzten Jahr, mit Ausnahme von Russland".

"Die Nachfrage ist auf all unseren Märkten, in Europa, Asien und Afrika, aus vielerlei Gründen enttäuschend. Zunächst einmal mangelt es uns an großen Größen, die in Europa am meisten geschätzt werden. Der Anteil großer Kaliber beträgt nur etwa 20 Prozent der Ernte, was ein ernsthaftes Hindernis für die Exportströme darstellt", fügt Esawy hinzu.

Der Exporteur fährt fort: "Dies ist auch unsere erste Kampagne seit der deutlichen Reduzierung der Exportsubventionen. Wir sehen uns nun mit den Produktionskosten konfrontiert, die in den vergangenen Jahren stark gestiegen sind. Das bedeutet, dass sich alle Exporteure auf Märkte konzentrieren müssen, die eine gute Rendite bieten, und dass Märkte, auf die wir uns früher stärker konzentriert haben, an Bedeutung verlieren. In dieser Hinsicht ist ein wichtiger und historischer Markt weniger interessant geworden, und das sind die Golfstaaten."

Der Verlust der Wettbewerbsfähigkeit ägyptischer Orangen hat sich in Indien bemerkbar gemacht, wo die Nachfrage laut Esawy enttäuschend ist: "Wir hatten in dieser Saisonphase mit einer starken Nachfrage auf dem indischen Markt gerechnet, aber wir sind auf die Konkurrenz aus China sowie auf die lokale Produktion gestoßen, und die Nachfrage ist viel langsamer als normal." Die Exportströme nach Indien und in andere wichtige asiatische Märkte für ägyptische Orangen sind auch weiterhin von der anhaltenden Krise am Roten Meer betroffen.

"Unsere Exportleistung beschränkt sich in dieser Saison weiterhin auf den russischen Markt, der sich als solide erweist, und auf die großen Größen, die zu höheren Preisen nach Europa exportiert werden", so Esawy abschließend.
In der letzten Saison erzielte Ägypten eine hervorragende Leistung in Bezug auf das Exportvolumen von Zitrusfrüchten und überschritt erstmals die Zwei-Millionen-Tonnen-Marke, obwohl der Wert pro Tonne im Vergleich zur Saison 2022/2023 gesunken ist.

Weitere Informationen:
Mahmoud Esawy
Citrus Agro For Packing And Exporting Agriculture Crops
Tel: +20 1114061313
E-Mail: [email protected]
www.citrusagro.com