"Dieses Jahr haben wir ausgezeichnete Qualitätsmandarinen aus Spanien", sagt Benoît Maillard-Guillon von Ets Meseguer aus Frankreich. Derzeit sind die Sorten Nadorcott, Tangold und Orri erhältlich, wobei letztere Ende Januar auf den Markt kommt. Alle drei sind von sehr guter Qualität. "Wie jedes Jahr haben wir optisch ansprechende und farbenfrohe Früchte, die zudem herrlich duften und ein ausgewogenes Verhältnis zwischen süß und bitter aufweisen, wie es für Mandarinen typisch ist."
Immer süßere Früchte
Obwohl manche Menschen empfindlicher auf die bittere Note von Mandarinen im Vergleich zu Clementinen reagieren, scheint sich die Süße im Laufe der Jahre immer mehr durchzusetzen. "Je älter die Obstplantagen werden, desto süßer und duftender werden die Mandarinen. Die Bitterkeit nimmt ab und die Geschmacksqualität verbessert sich. Seit etwa fünf Jahren beobachten wir eine Verbesserung der Fruchtqualität. Das ist ein großer Unterschied zu den Mandarinen der vergangenen Jahre, als die Obstplantagen noch jung waren."
Orri ist der Favorit
Obwohl es unterschiedliche Meinungen zu den Sorten gibt, scheint Orri allen zu gefallen: "Diese Sorte spricht alle an. Der Vorteil ist, dass sie in der Nähe von Valencia angebaut wird, sodass die Frische nicht besser sein könnte. Die Frucht ist ästhetisch perfekt, der Geschmack ist ausgezeichnet und es gibt keine Spur von Bitterkeit, obwohl es sich um eine typische Mandarine handelt. Dies ist das zweite Jahr, in dem wir für unsere Mandarinen und Clementinen für den Geschmack des Jahres gewählt wurden, und Orri ist bei weitem die beliebteste Sorte mit einer noch nie dagewesenen Bewertung."
Mäßiger Verbrauch
Obwohl die Qualität tadellos ist, sind die Mengen in diesem Jahr eher begrenzt. "Wir sind etwas knapp bei den Mengen, was vor allem an der Rotation der Bäume liegt. Von Jahr zu Jahr schwanken die Mengen immer um 30-40 Prozent. Aber das ist natürlich eine gute Nachricht für das nächste Jahr!"
Letztendlich passen die begrenzten Mengen gut zur Marktrealität. "Wir können nicht sagen, dass der Verbrauch im Moment sehr dynamisch ist. Indem wir den Markt nicht mit einem zu großen Angebot überschwemmen, können wir bei einer moderaten Nachfrage das verfügbare Produkt reibungslos verkaufen. Dies trägt auch dazu bei, einen angemessenen Preis zu halten. Letztendlich ist der Markt recht ausgeglichen."
Weitere Informationen:
Ets Meseguer
Benoît Maillard-Guillon
Tel.: +33 146 864 170
[email protected]
www.etsmeseguer.fr