In diesem Frühjahr werden die ersten 70.000 Bäume unter dem Konzept von AbateNL gepflanzt. Mehrere Erzeuger haben bereits Abate-Birnenbäume bestellt, so Mitinitiator Mark van den Oever, und es laufen noch Gespräche mit verschiedenen Anbauunternehmen. Der Verkauf der AbateNL-Birnen wird in Zukunft über eine spezielle Service2Fruit-Handelsplattform erfolgen, schreibt NFO.
Im Oktober des vergangenen Jahres stellten die Initiatoren Mark van den Oever und Jan van Os die Pläne rund um das AbateNL-Konzept im Rahmen eines speziellen Informationsabends vor. Die beiden Unternehmer sehen Chancen, den Anbau dieser Birnensorte in unserem Land auf breiter Front zu etablieren, da die Produktion in Italien rückläufig ist. Erzeuger, die sich beteiligen wollen, müssen einen Vermarktungsvertrag unterzeichnen und mindestens drei Hektar Abate anbauen, möglicherweise über mehrere Jahre verteilt. Im Gegensatz zu früheren Berichten müssen die Erzeuger, die sich beteiligen wollen, kein Startkapital aufbringen. Ziel der Initiatoren ist es, innerhalb von zehn bis 15 Jahren 1.000 Hektar Abate in unserem Land anzubauen und über das AbateNL-Konzept zu vermarkten.
70.000 Bäume
Ursprünglich war geplant, die Vermehrung von Abate-Bäumen an verschiedene Baumzüchter auszulagern. Inzwischen haben die Initiatoren beschlossen, den Anbau selbst in die Hand zu nehmen. Nächste Woche werden die ersten Impfungen stattfinden. Insgesamt werden in diesem Frühjahr etwa 70.000 Abate-Bäume gezüchtet, so Mark van den Oever. Das ist genug für 25 bis 30 Hektar Anpflanzungen. "Wir haben Ausgangsmaterial bei Vermeerderingstuinen Nederland aufgekauft. Darüber hinaus hat Jan van Os Material zur Verfügung", sagt Van den Oever. "Wir haben uns für die robotergestützte Dreieckspfropfung entschieden, weil wir erwarten, dass wir den Erzeugern, die sich auf diese Weise beteiligen, das beste Wachstum und den stärksten Baum liefern."
Die Anzahl der Bäume entspricht den Bestellungen, die die Erzeuger bereits aufgegeben haben. "Mehrere Erzeuger haben angegeben, dass sie sich am AbateNL-Konzept beteiligen wollen und haben auch schon Bäume bestellt. Darüber hinaus sind wir noch mit mehreren Anbauunternehmen im Gespräch. Wir sind sicherlich nicht unzufrieden mit der Resonanz."
Handelsplattform
Der Absatz der Erzeuger, die sich dem AbateNL-Konzept anschließen, wird gemeinsam organisiert. Dabei beabsichtigen die Initiatoren, mit der Online-Handelsplattform Service2Fruit zusammenzuarbeiten. "Ziel ist es, eine geschlossene Plattform speziell für AbateNL-Birnen zu realisieren. Hier soll das Angebot der Mitgliedsbetriebe gebündelt werden, um einen optimalen Marktpreis zu erzielen. Der Vorteil ist auch, dass Service2Fruit ein etablierter Name ist, mit Kunden in ganz Europa. Aber wir arbeiten noch an der Idee, es ist noch viel Arbeit zu leisten. Daher wird demnächst ein neuer Informationsabend organisiert. Weitere Informationen dazu werden folgen."
Quelle: NFO