Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Großhandelspreise für Obst und Gemüse - KW 7

Preise für Äpfel in der Spätsaison fallen um 34 Prozent

Der durchschnittliche Preis für Braeburn-Äpfel liegt diese Woche bei 1,23 £ (1,48 EUR) pro Kilogramm, was einen leichten Anstieg gegenüber dem Durchschnittspreis der letzten Woche von 1,19 £ (1,43 EUR) pro Kilogramm bedeutet. Dies entspricht einer wöchentlichen Preissteigerung von 3 Prozent. Diese geringfügige Schwankung deutet auf stabile Marktbedingungen für Braeburn-Äpfel hin, ohne dass es zu nennenswerten Störungen bei Angebot oder Nachfrage kommt.


Zum Vergrößern anklicken

Bei anderen Spätsaisonäpfeln ist ein deutlicher Preisrückgang zu verzeichnen. Der aktuelle Durchschnittspreis liegt bei 1,21 £ (1,46 EUR) pro Kilogramm, was einem starken Rückgang gegenüber dem Preis von 1,82 £ (1,51 EUR) pro Kilogramm in der Vorwoche entspricht. Dies führt zu einer wöchentlichen Preissenkung von 0,61 £ (0,50 EUR), was einem Rückgang von 34 Prozent entspricht. Der deutliche Preisrückgang deutet entweder auf ein erhöhtes Angebot an Spätsaisonäpfeln oder auf einen Rückgang der Verbrauchernachfrage hin, was möglicherweise auf saisonale Faktoren oder Marktverschiebungen zurückzuführen ist.

Im Gegensatz dazu haben Conference-Birnen einen Preisanstieg verzeichnet, wobei der Durchschnittspreis von 1,31 £ (1,08 EUR) pro Kilogramm in der letzten Woche auf 1,36 £ (1,64 EUR) pro Kilogramm in dieser Woche gestiegen ist. Dieser Anstieg um 0,05 £ (0,04 EUR) entspricht einem Wachstum von 4 Prozent, was auf eine stärkere Nachfrage oder ein knapperes Angebot hindeutet. Ebenso verzeichnete Rotkohl einen Anstieg von 0,56 £ (0,46 EUR) pro Kilogramm auf 0,59 £ (0,49 EUR) pro Kilogramm, was einem wöchentlichen Anstieg von 4 Prozent entspricht. Der deutliche Preisanstieg bei Rotkohl könnte auf Lieferengpässe oder eine erhöhte Nachfrage hindeuten, die möglicherweise auf saisonale Verbrauchsmuster zurückzuführen ist.

Weitere Informationen:
Gov UK
Tel: +44 (0)7920 073612
prices@defra.gov.uk
www.gov.uk

Erscheinungsdatum: