Vom 11. - 14. Februar traf sich die globale Bio-Branche im Messezentrum Nürnberg. Insgesamt präsentierten auf der BIOFACH 2025 rund 2.300 ausstellende Unternehmen aus 94 Ländern ihre Vielfalt und Innovationskraft. Neuesten Zahlen zufolge zogen rund 35.000 Besucher aus aller Welt nach Nürnberg. FreshPlaza.de machte am Eröffnungstag ebenfalls einen Rundgang vor Ort und bündelte die Aussteller und Produktneuheiten im Bereich Bio-Obst und -Gemüse.
Hier gelangen Sie direkt zum vollständigen Fotoreport.
Aussteller auf der Biofach 2025. Im Uhrzeigersinn: Das Team von Westhof Bio, Jens Anderson von Elbe-Obst, die Vertretung des Bio-Gemüserings, Hannes Schaffler und Walter Wilfling von Von Herzen Bio.
Die Aussteller zogen am ersten Messetag überwiegend eine positive Zwischenbilanz. Ein wesentlicher Teil von denen stellte knapp eine Woche davor bereits auf der Fruit Logistica aus. Im Gegensatz zur Weltleitmesse in Berlin liegt der Fokus während der Biofach weniger auf frischem Obst und Gemüse, sondern vielmehr auf sonstigen Lebensmitteln sowie verarbeiteten Frucht-, Gemüse- und Kartoffelprodukten. Dennoch sei die Biofach weiterhin ein unverzichtbarer Messetermin für viele Unternehmen in der Branche. "Gezielte Gespräche mit Bio-Einkäufern des LEH sowie des Naturkostfachhandels führt man erfahrungsgemäß weniger in Berlin, sondern vor allem hier in Nürnberg. Insofern ist die Biofach nach wie vor die geeignete Plattform für viele spezialisierten Bio-Lieferanten sich entsprechend zu präsentieren", hieß es unisono vonseiten der Aussteller.
Auch vonseiten des Hauptveranstalters war das Fazit durchweg positiv: "Wie Tina Andres in der Pressekonferenz am Dienstag sagte, ist die BIOFACH nicht nur eine Messe des Handels, sondern des Handelns. Das bewiesen alle Teilnehmenden die letzten vier Tage in den Messehallen und im Kongress", resümiert Dominik Dietz, Director BIOFACH. "Das Feedback unserer Kundinnen und Kunden zeigt, unsere neue, kompakte Hallenstruktur hat funktioniert, genauso wie die Erweiterung des Rahmenprogrammes. Die Stimmung war ausgezeichnet! Fast 80 Prozent der Fläche ist für 2026 bereits jetzt gebucht. Es war beeindruckend, wie lösungsorientiert und innovativ die Community den multiplen Krisen begegnet und die Kraft der Bio-Branche zu spüren!", so Dietz weiter.
Weitere Informationen:
https://www.biofach.de/