Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Flavour Shield

Ozontechnologie desinfiziert palettierte, nicht waschbare und verpackte Produkte

Der Agronom Helmut Leili entwickelte einen innovativen Plug-and-Play- Container, dessen Größe von der Anzahl der täglich zu desinfizierenden Paletten abhängt. Seine Frustration über die Menge an Lebensmittelabfällen und die zunehmende Verunreinigung von Obst und Gemüse als Herausforderung für die Lebensmittelsicherheit führte ihn zu der Erkenntnis, dass die bestehenden Ozontechnologien für die Behandlung von Obst und Gemüse, das nicht gewaschen werden kann, nicht geeignet sind.

Nach weiteren Recherchen fand Leili heraus, dass jede Obst- und Gemüsesorte anders auf Ozon reagiert. Bei der Entwicklung der Technologie ging es darum, die richtige Dosis für die verschiedenen Produkte zu bestimmen. "Das Besondere an unserer Ozontechnologie ist, dass sie in der Lage ist, gut belüftete Verpackungen zu durchdringen. Ich habe diese Technologie entwickelt, um diesem Umstand Rechnung zu tragen. Wir sind das einzige Unternehmen, das auch Obst und Gemüse desinfizieren kann, das nicht gewaschen werden kann und bereits verpackt und palettiert ist", erklärt er.

Darüber hinaus erfordert der Einsatz der Flavour Shield-Technologie nur minimale Schulung und keine zusätzliche Arbeit. "Ozon desinfiziert und verlängert die Haltbarkeitsdauer der Produkte. Damit unterscheiden wir uns von anderen Unternehmen, die die Haltbarkeit mit Chlor oder anderen Chemikalien oder durch Waschen verlängern." Mit Ozon kann der Einsatz von Fungiziden nach der Ernte vermieden werden, was ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Lebensmittelsicherheit ist.

Der Einsatz von Nacherntefungiziden kann bei der Desinfektion mit Ozon entfallen.


Eine Ozonbehandlungseinheit von Flavour Shield, installiert in einer Verpackungsanlage (Fotos von Flavour Shield)

Das Unternehmen sieht ein großes Potenzial in Südafrika. "Südafrikanische Früchte werden in die ganze Welt exportiert, und das braucht Zeit. Wir helfen den Exporteuren, die frische, bäuerliche Qualität der vor Ort produzierten Früchte zu erhalten, damit die Verbraucher Vertrauen in den Geschmack und das Produkt haben, und zwar ohne den Einsatz von Chemikalien. Dies verschafft den Exporteuren auch mehr Geschäftsmöglichkeiten, einschließlich des Status eines bevorzugten Lieferanten bei ihren Kunden."

Leili betont, dass Beschichtungen und atmosphärische Verpackungen zwar die Haltbarkeit verlängern können, aber nicht die gleiche desinfizierende Wirkung haben wie Ozon. "Wenn Exporteure unsere Technologie mit diesen Lösungen kombinieren, können sie den Wert ihrer Verpackungen erheblich steigern."

"Es ist ein 1 + 1 = 3 Szenario", fügt Rohleder hinzu. "Die ideale Lösung besteht darin, beide Technologien zu kombinieren, was nicht nur die Haltbarkeit verlängert, sondern auch dazu beiträgt, Lebensmittelabfälle zu reduzieren. Dies ist sowohl für den Einzelhandel als auch für die Verbraucher wichtig, da die Lebensmittelsicherheit einen immer höheren Stellenwert einnimmt. Es ist uns sogar gelungen, die Haltbarkeitsdauer von Avocados zu verdoppeln. Auch bei Blaubeeren und Brombeeren ist der Unterschied mit einer um 25 bis 30 Prozent längeren Haltbarkeitsdauer deutlich sichtbar."

Das Unternehmen hat auch mit anderen Produkten wie Brokkoli, Birnen, Tomaten, Zucchini, Bananen, Pfirsichen und Guaven gearbeitet.

Mit Ozon desinfizierte Erdbeeren im Vergleich zu unbehandelten Früchten: Die Prävalenz von Schimmel in der Kontrollgruppe unterscheidet sich deutlich von den desinfizierten Früchten

Rob Kooijmans, Mitbegründer von Flavour Shield: "Der große Nachteil von Chlor ist, dass es Rückstände hinterlässt. Selbst wenn man das Obst wäscht, bleiben immer Moleküle darauf zurück, was nicht gut für die Gesundheit ist." Er weist darauf hin, dass die Europäische Union nach jahrelangen Beratungen Grenzwerte für den Einsatz von Chlor festgelegt hat, da diese Chemikalie schwer abbaubar ist und jahrelang im Wassersystem verbleibt.

Ozon hingegen hinterlässt nur Sauerstoff als Rückstand. Warum wird Ozon also nicht standardmäßig zur Desinfektion in Packstationen eingesetzt? Leili erklärt: "Ozon ist sehr spezifisch und muss vor Ort erzeugt werden. Die Technologie zur Erzeugung von Ozon hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt. Es kommt nur auf die richtige Anwendung an, ob nass oder trocken, das sind zwei völlig unterschiedliche Arten der Anwendung."




Ein Rendering der neuesten Version des Flavour Shield-Geräts

Minimaler Strombedarf
Das direkte Einatmen von Ozon ist in der Tat schädlich, aber die Methode von Flavour Shield ist für die Mitarbeiter völlig sicher. Das Personal kann den Container erst betreten, wenn das Ozon vollständig abgebaut und in Sauerstoff umgewandelt ist.

Der Strombedarf des Systems ist minimal, da die Geräte während des Desinfektionszyklus jeweils nur einige Minuten lang aktiv sind. Wenn Kunden Solarpaneele für Geräte im Außenbereich wünschen, kann Flavour Shield dies erfüllen.

"Das System läuft komplett über die Cloud", erklärt Kooijmans. "Wenn ein Problem auftritt, können wir es aus der Ferne lösen, insbesondere wenn es sich um Software-Aktionen handelt, die für das Funktionieren des Geräts erforderlich sind. Darüber hinaus können wir die Nutzung wichtiger Komponenten messen und die Abnutzung verfolgen. Dank dieser Technologie können wir unseren Kunden automatisch vorbeugende Wartungsempfehlungen geben, noch bevor Probleme auftreten."

Weitere Informationen:
Flavour Shield
Tel: +31 6 52764050
[email protected]
https://flavourshield.com/