Mehr als drei Millionen Verpackungseinheiten bzw. 10.800 Tonnen Zespri RubyRed™ Kiwis werden in dieser Saison erhältlich sein. Ihr beerenartiger Geschmack wird erstmals auf einer Reihe spannender neuer Märkte angeboten.
Die RubyRed-Ernte wird in den kommenden Wochen in Neuseeland beginnen. Der Absatz auf das chinesische Festland wird sich auf mehr als eine Million Verpackungseinheiten oder 3.500 Tonnen belaufen. Eine weitere Million Kartons geht nach Japan. In dieser Saison wird sie auch erstmals auf den Philippinen, in Indonesien, Thailand und auf den Pazifikinseln erhältlich sein.
Laut CEO Jason Te Brake ist es eine aufregende Zeit für die Kiwi, da sich die Menge im Vergleich zur vergangenen Saison verdoppelt hat. Das sind großartige Neuigkeiten für Verbraucher, die den süßen Beerengeschmack, die leuchtend rote Farbe des Fruchtfleisches und die gesundheitlichen Vorteile durch den hohen Gehalt an Antioxidantien lieben.
"Mit der Mitte Februar beginnenden Ernte wird Zespri RubyRed Kiwi bald in den meisten Supermärkten und Obst- und Gemüsegeschäften im gesamten asiatisch-pazifischen Raum erhältlich sein. In unseren Kernmärkten China, Taiwan, Japan und Südkorea wird es mehr RubyRed geben, und auch in Neuseeland, Hongkong, Singapur und Malaysia sowie in unseren neuen Märkten wird die beliebte Frucht wieder erhältlich sein."
Es handelt sich um die jüngste Sorte aus dem Kiwi-Züchtungsprogramm von Zespri, das in Zusammenarbeit mit Plant & Food Research durchgeführt wird. 2025 ist das vierte Jahr der kommerziellen Produktion. Sie ist von Natur aus reich an Vitamin C und enthält Anthocyane, natürlich vorkommende Pigmente in der Frucht, die ihr die rote Farbe verleihen.
Laut Te Brake ist RubyRed eine beliebte Ergänzung zu den Kiwis Green und SunGold von Zespri und trägt dazu bei, neue und jüngere Verbraucher für die Kategorie Kiwis zu begeistern.
"Wir verzeichnen eine starke Nachfrage nach Zespri RubyRed, was einzigartig ist, da sie saisonaler ist als Green und SunGold. Sie ist nur bis zu acht Wochen lang erhältlich, sobald sie in den Regalen der Supermärkte und Obst- und Gemüseläden ankommt. Es ist fantastisch zu sehen, wie die Mengen steigen, und wir bauen unser Wissen über die Sorte weiter aus. Die steigenden Mengen erlauben uns auch, die Nachfrage weiter zu steigern und den Wert, den wir für unsere Erzeuger erzielen können, zu maximieren", so Te Brake abschließend.
Weitere Informationen:
Anna Cross
Zespri
Tel: +64 27 316 7777
[email protected]