Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Verbruggen Palletizing stellt Maschine für Obstpackstation vor

Verbruggen Palletizing Solutions stellt auf der Fruit Logistica 2025 eine neue Maschine für den Obstanbau vor. "Wir sahen hier Möglichkeiten und haben uns daher entschlossen, einen neuen Palettierer für diesen Sektor zu entwickeln. Ein Einsteigermodell zu einem starken Preis mit der bekannten Qualität, die man von Verbruggen erwartet", sagt Collin Koornstra von Verbruggen Palletizing Solutions. Die Maschine wurde am Vorabend der Fruit Logistica offiziell den Geschäftspartnern und Kunden vorgestellt.


Das Team von Verbruggen Palletizing Solutions

"Ursprünglich lag unser Hauptaugenmerk auf dem Agrarsektor, wo wir auch viele Maschinen platziert haben", fährt er fort. "Darüber hinaus haben wir beschlossen, weitere Märkte zu erschließen. Einer davon ist der Obstbausektor, in dem wir viele Möglichkeiten sehen. Dann geht man von einem Ausgangspunkt aus und antwortet auf die Frage: 'Was soll denn so eine neue Maschine können? Warum kann nicht etwas aus unserem bestehenden Portfolio diese Aufgabe übernehmen? Dann haben wir eine Studie erstellt, in der wir uns die genauen Kundenanforderungen angesehen haben. Welche Faktoren sind wichtig? Geht es um Größe, Kosten oder Kapazität? Anhand dieser Anforderungen haben wir eine Reihe von Konzepten entwickelt."


Rik Tanghe, Thomas und Bart von Profixx und Remy Tanghe von RTL Patat

"Eines dieser Konzepte war eine Bestätigung dessen, was wir bereits taten, und von da aus ging es weiter. Der Ausgangspunkt war: eine erschwingliche, qualitativ hochwertige Maschine mit einer kleinen Stellfläche. Sie sollte nicht zu viel Platz beanspruchen und leicht zu transportieren und zu installieren sein. Außerdem wollen wir die gewohnte Qualität zu einem sehr günstigen Anschaffungspreis für den Kunden. Mit diesem Input haben wir uns an die Arbeit gemacht und eine Maschine entwickelt, die modular aufgebaut werden kann. So kann die Installation durch unsere Spezialisten, aber auch durch die technische Abteilung des Kunden erfolgen. Dies gewährleistet ein hohes Maß an Flexibilität."


Tom Rossier von Verbruggen Palletizing Solutions

Das Ergebnis ist ein Einsteigermodell, das es Obsterzeugern ermöglicht, jede mögliche Verpackung für ihr Obst zu palettieren. Collin: "Eine Maschine, die speziell auf die Handhabung empfindlicher Produkte ausgerichtet ist. Hier haben wir uns das angesehen, was wir auf dem Markt beobachten. Das Stapeln von Kisten mit Haken oder das Stapeln von speziellen Faltkisten. Das erfordert ein hohes Maß an Genauigkeit, also war es eine felsenfeste Anforderung von uns, dass dies mit dieser Maschine möglich ist. Wir haben uns die breite Palette an Verpackungsmaterialien angesehen, die unsere Kunden für ihre Produkte verwenden, denn das sind die Produkte, mit denen wir stapeln. Wir haben diese Palette optimiert. Eine Verbruggen-Maschine zu einem Preis, den man damit nicht sofort in Verbindung bringt."


Maarten Verbruggen von Verbruggen mit Faruk, Sunny und Bharat von All-round Vegetables Processing

KMUs weltweit
Das bedeutet, dass Verbruggen mit dieser neuen Maschine auch mittlere und kleine Unternehmen weltweit erreichen kann. "Wir haben in den vergangenen Jahren hart gearbeitet. So haben wir beispielsweise jetzt eine Niederlassung in Argentinien, aber auch in Thailand, und wir merken, dass es viele Anfragen aus diesen Regionen gibt. Aber in Asien müssen wir mit China konkurrieren, und in Südamerika ist die Automatisierung ebenfalls hoch entwickelt, sodass wir uns gezwungen sahen, mit Einsteigermodellen auf den Markt zu gehen. Vor allem in Bereichen wie dem Obstanbau, wo man nach der Ernte in kurzer Zeit verpacken muss. Dann ist es besser, fünf erschwingliche Modelle anzubieten, als ein teures."


Rutger Verbruggen mit dem EAS Dramas Team aus Griechenland.

"Das ist ein neuer Schritt für uns. Ein Schritt in Richtung einer flexiblen Einstellung. Wir machen jetzt viel Personalisierung, was natürlich auch sehr flexibel ist, aber letztendlich wollen wir auch mehr in Richtung strukturierte Personalisierung gehen, um die Nachfrage des Marktes mit unserem starken Portfolio befriedigen zu können", erklärt Collin. "Ich denke, dieses Projekt ist das ideale Beispiel dafür, dass wir die Möglichkeiten des Marktes erkannt haben. Damit gehen wir als Unternehmen auch das Risiko ein, angreifbar zu sein, indem wir unsere Ideen bereits auf der Fruit Logistica zeigen." Letzte Woche war also der offizielle Startschuss und das Team von Verbruggen spricht von einer gelungenen Veranstaltung. "Es war ein Auftakt zu mehr. Wir konnten ein großartiges Feedback sammeln und in einigen Wochen kann die Maschine tatsächlich physisch bestellt werden."


Angelo Cascino und Robbert Jan Boom von Intralox und Johan van der Reest von Verbruggen.

Bauke Faber von Verbruggen, Simon Lee von Tong Engineering, Ton van 't Hof von Verbruggen und David Wilson von Tong Engineering

Weitere Informationen
Verbruggen Palletizing Solutions
Tel: +31 527 62 02 32
[email protected]
www.verbruggen-palletizing.com