Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Belgien:

"Wir glauben fest an die immer noch überlegene Qualität spanischer Produkte"

Die Familie Gijbels aus Belgien betreibt drei Frischwarenunternehmen: zwei Großhändler in Belgien und ein Anbau- und Handelsunternehmen in Spanien. Wenn man dazu noch ein Transportunternehmen mit 45 Kühlwagen hinzuzählt, wird deutlich, dass Euro Gijbels in ganz Europa aktiv ist, sowohl in der Beschaffung als auch im Verkauf, mit einer Vorliebe für Spanien.

John Gijbels begutachtet den Petersilienanbau in Tarragona

"Meine Eltern haben immer in Katalonien Urlaub gemacht", sagt John Gijbels, der das Familienunternehmen in vierter Generation führt. Das Unternehmen begann 1948 mit dem Haus-zu-Haus-Verkauf von Obst und Gemüse in der belgischen Stadt Eindhout. "Als mein Vater die fruchtbaren Felder mit Zitrusfrüchten und Blumenkohl in Tarragona sah, lag es nahe, mit katalanischen Erzeugern zusammenzuarbeiten."

Wenn man Minze mit den Händen reibt, füllt sich die Luft mit einem wunderbaren Duft ...

Das Unternehmen verfügt nun über ein Lager und baut auf 150 Hektar in Spanien eine Vielzahl von Zitrusfrüchten, Freilandgemüse und Kräutern an. "Wir bauen alles an, was hier gedeiht und gefragt ist, von Clementinen für lokale Supermärkte bis hin zu Kräutern für deutsche Kunden", erklärt John.

Spanischer Bauernhof und Qualität im Fokus
Spanien ist das Herzstück der Unternehmungen von Euro Gijbels. 30 Prozent der Erträge aus diesem Land gehen an belgische Großhändler. Der Rest wird an spanische und andere europäische Kunden verkauft. Das Großhandelsunternehmen im belgischen Geel konzentriert sich auf Supermärkte und bietet etwa 2.000 Frischwaren an. Das andere Unternehmen namens "t Vitamientje" im belgischen Hasselt beliefert hauptsächlich das Gastgewerbe.

Ein Teil der jungen Ernte wurde Anfang November durch den starken Regen und die großen Wassermengen weggespült oder ertrank

Das Zitrussortiment, das unter der Marke Krisje verkauft wird, reicht von Clemenules und Tango bis hin zu Valencia-Orangen. "Orri wird nicht sehr stark nachgefragt, daher bauen wir sie nicht an", erklärt John. Stef Minten, Einkäufer/Verkäufer bei Euro Gijbels, fügt hinzu: "Länder wie Ägypten konkurrieren mit niedrigeren Kosten, aber wir glauben an die überlegene Qualität der spanischen Produkte. Außerdem unterstützt dies unseren Anbau und unsere Erzeuger."

Steigende Nachfrage nach frischen

Die Nachfrage nach spanischen Clementinen steigt auf Märkten wie Skandinavien und dem Balkan. Bemerkenswert: Flämische Kunden bevorzugen Clementinen mit einem frischen grünen Blatt, ein Zeichen für Frische. Neben Zitrusfrüchten liefert Euro Gijbels auch loses Feldgemüse, wie Blumenkohl, Lauch und Sellerie, hauptsächlich an Verpackungsbetriebe für westeuropäische Supermärkte.

Auch das Kräutersortiment des Unternehmens wird erweitert. Den ganzen Winter über wird krause Petersilie angebaut, und seit kurzem auch Minze und Koriander. "Das Klima in Tarragona ist ideal. Wir überlegen, ob wir im Frühjahr weitere Kräuter hinzufügen können", sagt Stef.

Klimaherausforderungen und Widerstandsfähigkeit
Das Wetter spielt eine immer wichtigere Rolle. Ende 2023 beschädigten starke Regenfälle in Regionen wie Katalonien und Valencia Zitrusplantagen und Gemüsefelder. "Die Felder wurden überflutet und Setzlinge weggespült. Das führte im Januar und Februar zu Engpässen", sagt John. Bei Zitrusfrüchten musste das Unternehmen frühzeitig auf Clemenules umstellen, da der Regen die Oronules-Saison unterbrach. "Wir mussten eine strenge Auswahl treffen, was teurer war, aber so konnten wir zumindest weiter liefern."

Trotz dieser Herausforderungen bleibt John optimistisch. "Die jüngsten Regenfälle nach Jahren der Dürre bringen Unsicherheit mit sich. Wir sehen dies jedoch als Chance, zu lernen, wie wir die Ernte weiter verbessern können. Die nächsten Monate werden uns klüger machen", sagt er abschließend.

Weitere Informationen:
John Gijbels
Euro Gijbels
Cami de les Arenes s/n
43300 Mont-roig del Camp
Tarragona - Spanien
[email protected]
www.eurogijbels.be