Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Belgien:

Neue Gewächshäuser für Stoffels Tomaten

Stoffels Tomaten übernimmt die Gewächshäuser des Baanheidehofs aus dem flämischen Beerse. Dabei handelt es sich um eine Fläche von zehn Hektar, auf der vorerst Paprika angebaut wird. In der Zwischenzeit lässt der Tomatenerzeuger in Rijkevorsel sein ältestes eigenes Gewächshaus abreißen, und ein Neubau wird folgen. Der kaufmännische Direktor Max Verheijen: "Wir sind stolz darauf, dass wir das tun können. Wir wachsen durch mehr Absatz und mehr Nachfrage nach unseren hochwertigen Tomaten."


Die Gewächshäuser des Baanheidehofs

Baanheidehof
Auf dem Baanheidehof in Beerse wird Paprika angebaut. Im Betrieb von May Lambrechts und Jos Oostvogels ist mit Tochter Tinne Oostvogels auch die nächste Generation aktiv. Tinne verstärkt das Team von Stoffels Tomaten, und auch May und Jos Oostvogels bleiben im Unternehmen.

"Wir wollten unsere Gewächshäuser schon seit einiger Zeit erweitern", sagt Max, "da bot sich dieser Standort an. Es ist für uns ganz in der Nähe, und das macht die Produktion einfach."

Wie für viele Erzeuger in Belgien ist es auch für Stoffels Tomaten schwierig, mit neuen Gebäuden zu expandieren. In Loenhout und Rijkevorsel, wo das Unternehmen ebenfalls Gewächshäuser besitzt, sind die Expansionsmöglichkeiten begrenzt. "Deshalb haben wir uns nach Alternativen umgesehen."

Älteres Gewächshaus modernisieren
Der Tomatenerzeuger entscheidet sich nun dafür, mit den bestehenden Betrieben zu wachsen und, wenn nötig, ältere Gewächshäuser "mit einem Upgrade auf den neuesten Stand zu bringen". Letzteres ist in Rijkevorsel der Fall. "Hier wurde der Anbau noch auf dem Boden in einem älteren, niedrigen Gewächshaus betrieben. An dessen Stelle wird nächstes Jahr ein neues, hochmodernes Gewächshaus stehen, das wir auch mit LED-Beleuchtung ausstatten werden. Darüber hinaus werden die bestehenden beleuchteten Flächen auf 300 Mikromol LED umgerüstet."

Wegen des Abrisses des Gewächshauses in Rijkevorsel gibt Stoffels Tomaten vorübergehend einige Anbauflächen auf. Durch die Zusammenarbeit mit Vertragsproduzenten, zu denen jetzt auch ein Erzeuger in den Niederlanden gehört, und durch eigene Gewächshäuser an anderen Standorten kann der Tomatenproduzent dies auffangen.

Abriss des ältesten Gewächshauses von Stoffels Tomaten in Rijkevorsel

Toma'Gusto zurück
Die von Stoffels Tomaten realisierte Expansion ist aufgrund des Umsatzwachstums möglich, erklärt der Vertriebsleiter. "Wir sehen, dass die Nachfrage nach unserem schönen Produkt steigt. Es gibt neue Partnerschaften und neue Vertriebslinien. Beim Absatz konzentrieren wir uns auf die Spezialitäten und bauen zum Beispiel keine normalen Strauchtomaten an. Zu unseren Spezialitäten gehören die Mini-Kirschstrauchtomaten Toma'Dor, die Mini-Pflaumenstrauchtomaten Toma'Rito und Toma'Chef, eine traditionelle Mischung."


Toma'Gusto

Der Experte für Spezialitäten führt mehrere seiner eigenen Marken, darunter die bekannte Toma'Muse. Das Jahr 2025 wird für den Erzeuger das Jahr der Bauaktivitäten sein, aber auch die Rückkehr einer der schmackhaftesten Markentomaten, der Toma'Gusto. Dafür stand wegen ToBRFV vorübergehend keine geeignete Sorte mit Resistenz zur Verfügung, aber das wird sich jetzt ändern.

"Die Toma'Gusto ist eine große Tomate mit dem Geschmack einer kleinen Tomate. Sie ist eine echte Geschmackstomate, die schwer anzubauen ist. Als ToBRFV auftauchte, wurde es noch schwieriger, aber wir haben nun eine andere Sorte mit Resistenz. So wird Toma'Gusto zumindest in Belgien ab der KW 15 wieder im Handel erhältlich sein."
Toma'Gusto

Stoffels Tomaten baut ein vielfältiges Sortiment an Tomatenspezialitäten an. Das ist manchmal recht arbeitsintensiv. Um einen Schritt nach vorne zu machen, was den Arbeitsaufwand angeht, investiert das Unternehmen in eine neue Sortiermaschine in seiner Verpackungsanlage in Rijkevorsel. Nach dem Kauf von zehn Hektar Gewächshausfläche ist eine Vergrößerung der Verpackungsanlage noch nicht unmittelbar notwendig, sagt Max: "Mit unserer derzeitigen Kapazität können wir dort noch gut vorankommen."

Weitere Informationen:
Stoffels Tomaten
[email protected]
www.stoffels-tomaten.be