Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Mildron-Projekt

Drohnen - eine effektive Lösung zur Bekämpfung von Falschem Mehltau bei Kartoffeln

Das Mildron-Projekt "Innovationen für die frühzeitige Erkennung und Behandlung von Falschem Mehltau in der Frühkartoffelkultur in Andalusien" hatte zum Ziel, ein fortschrittliches System für die frühzeitige Erkennung von Falschem Mehltau zu entwickeln und den Einsatz und die Anwendung von phytosanitären Behandlungen in einer lokalisierten und nachhaltigen Weise in der Kartoffelkultur zu verbessern.

Dieses Projekt, das im Rahmen der Verordnung vom 7. Juli 2020 ins Leben gerufen wurde, die die Rechtsgrundlagen für die Gewährung von Subventionen für den Betrieb von operationellen Gruppen der Europäischen Innovationsvereinigung genehmigt, wird von Asociafruit gefördert unter Beteiligung des Fachbereichs für Grafik- und Geoinformatik der Universität von Córdoba, Alltitud Drones S. L. - ein Spezialist für Bestäubung und Luftbehandlung mit Drohnen - und zwei führenden Unternehmen im Kartoffelanbau in der Region, Contagri, S. L. und Sevillana de Patatas, S. L.

Aufgrund der meteorologischen Bedingungen, unter denen sich der Mehltau ausbreitet - d. h. schlammige Felder, die für Maschinen und Arbeitskräfte unzugänglich sind -, wurde die Behandlung bisher nach einer Ausnahmegenehmigung mit sehr komplizierten Verwaltungsverfahren durchgeführt, und zwar mit konventionellen Mitteln aus der Luft mit bemannten Flugzeugen. Eine Methode, die in Bezug auf die Präzision erhebliche Einschränkungen aufweist und für deren korrekte Durchführung zahlreiche rechtliche Protokolle gelten.

Angesichts dieser Probleme hat die operationelle Gruppe Mildron versucht, neue Fernerkennungstechnologien im Kartoffelanbau einzusetzen, um die vom Falschen Mehltau befallenen Gebiete genau zu identifizieren und lokalisierte Behandlungsstrategien mithilfe von Drohnen zu entwickeln, die mit fortschrittlichen Werkzeugen für die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln ausgestattet sind, um so die Umweltauswirkungen zu minimieren und die Nachhaltigkeit des Sektors zu stärken.

Dieses Projekt soll nicht nur die wirtschaftlichen Verluste im Zusammenhang mit dem Falschen Mehltau verringern, sondern auch zur Modernisierung des Kartoffelsektors in Andalusien beitragen. Durch die Integration fortschrittlicher technologischer Lösungen soll die Wettbewerbsfähigkeit des Anbaus auf den internationalen Märkten verbessert und die ökologische Nachhaltigkeit gewährleistet werden, wodurch Andalusien zu einem Vorreiter in Sachen landwirtschaftlicher Innovation wird.

Die Feldversuche wurden in den Landwirtschaftssaisons 2022/23 und 2023/24 in den am Projekt beteiligten Kartoffelanbaubetrieben durchgeführt. Die folgenden Maßnahmen wurden durchgeführt:

  1. Überwachung mit Satellitenbildern: Obwohl es möglich war, das Vorhandensein von Falschem Mehltau in großen Beständen zu erkennen, beeinträchtigten die begrenzte räumliche Auflösung und das Fehlen von Daten in bewölkten Perioden die Wirksamkeit dieser Methode.
  2. Drohnenflüge und Multispektralsensoren: Sie lieferten Daten mit einer Auflösung im Zentimeterbereich und ermöglichten eine genaue Identifizierung der befallenen Gebiete auf Abruf. Das ermöglichte lokalisierte Behandlungen und eine verbesserte Krankheitsbekämpfung.

Die Ergebnisse haben gezeigt, dass Drohnen eine wirksame Lösung für die Bekämpfung des Falschen Mehltaus sind, da sie eine lokalisierte Behandlung ermöglichen, die die wirtschaftlichen und ökologischen Schäden minimiert.

Dieses Projekt hat das große Potenzial technologischer Instrumente in der Präzisionslandwirtschaft aufgezeigt und die Vorteile der frühzeitigen Erkennung von Falschem Mehltau und der lokalen Behandlung mit Drohnen verdeutlicht. Die Ergebnisse waren sehr zufriedenstellend und ebnen den Weg für künftige Kampagnen zur weiteren Optimierung dieser Verfahren.

Darüber hinaus verbessert der Einsatz dieser Technologien nicht nur die Rentabilität der Kulturen durch die Verringerung der wirtschaftlichen Verluste im Zusammenhang mit dem genannten Schädling, sondern verringert auch den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln erheblich, was zu einer nachhaltigeren Landwirtschaft beiträgt. Außerdem wird technisches Wissen geschaffen, das auf andere Kulturen und Regionen mit ähnlichen Problemen übertragen werden kann.

Weitere Informationen:
www.gopasociafruit.com

Erscheinungsdatum: