Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Panagiotis Georgoulis, Georgoulis Glykopatate, Griechenland:

'Süßkartoffelanbau erfreut sich bei den Landwirten in Messinia zunehmender Beliebtheit'

"Wir sind kurz davor, die Süßkartoffelernte abzuschließen. Die letzten werden bis Ende dieser Woche geerntet sein", sagt Herr Panagiotis Georgoulis, Inhaber von Georgoulis Glykopatates, einem spezialisierten Süßkartoffelanbau- und Verpackungsunternehmen in Messinia, Griechenland. Seiner Aussage nach haben die Süßkartoffelfelder in letzter Zeit ein erhöhtes Volumen geliefert, aber im Allgemeinen war die Saison von einem mittleren Ertrag geprägt: "Im Moment ernten wir etwa 30 Tonnen pro Hektar, aber der Gesamtertrag der Saison liegt zwischen 20 und 25 Tonnen pro Hektar. Das liegt daran, dass wir in den vergangenen Monaten mit extremer Hitze zu kämpfen hatten. Die Erzeugerpreise liegen derzeit bei 0,70 Euro/kg, was ein fairer Preis ist und sogar gut, wenn man als Landwirt einen höheren Ertrag erzielt."

Nach Abschluss der Ernte richtet sich seine Aufmerksamkeit nun auf den Handel mit seinen Beständen. Er ist optimistisch: "Wir arbeiten mit einer großen Einzelhandelskette zusammen, die in ganz Europa tätig ist, sodass unsere Produkte sowohl auf dem Inlandsmarkt als auch auf ausländischen Märkten wie Rumänien und Bulgarien vermarktet werden. Wir verzeichnen eine starke Nachfrage und gehen daher davon aus, dass unsere Bestände bis Mitte März aufgebraucht sein werden, was recht früh ist. Unser Unternehmen verfügt über eine moderne Verpackungsanlage, die den hohen Standards der europäischen Supermarktketten entspricht. Wir sind offen für neue Kooperationen, auch für Einzelaufträge, aber in diesem Jahr gibt es nicht genug Produkte, um zu expandieren."

Der Süßkartoffelanbau erfreut sich bei den Landwirten in Messinia, dem Herzen dieser Kultur in Griechenland, zunehmender Beliebtheit. Wie der lokale Exporteur beschreibt: "Noch vor sechs Jahren gab es hier nur zwei Hektar und heute beträgt die Anbaufläche etwa 120 Hektar. Es handelt sich um eine sehr attraktive Kulturpflanze, da sie während der Wachstumsphase nur wenige Behandlungen benötigt. Es ist beinahe eine Bio-Kulturpflanze", sagt der Eigentümer von Georgoulis Glykopatates, einem Pionierunternehmen im griechischen Süßkartoffelsektor. "Wir sind daran interessiert, unsere Süßkartoffelplantagen zu erweitern, aber was uns Sorgen bereitet, ist, dass Süßkartoffeln viel Wasser benötigen, da sie ein Sommergemüse sind. Dies ist der Faktor, der ihre allgemeine Ausbreitung in unserer Region möglicherweise aufhalten wird, da es Unsicherheiten hinsichtlich der zukünftigen Wasserversorgung gibt", so Herr Georgoulis abschließend.

Weitere Informationen:
Panagiotis Georgoulis
Georgoulis Glykopatate
Mob: +30 694 579 6116