Der neue, vom Ministerium für Landwirtschaft, Fischerei und Ernährung (MAPA) veröffentlichte erweiterte Überwachungsbericht über Zitrusimporte aus Drittländern enthält die neuesten Informationen über die in der EU gekauften Orangenmengen, mit Daten bis zum Monat Juli.
Im Zeitraum der Saison 2023/24 (September 2023 bis Juli 2024) wurden 861.793 Tonnen importiert, das sind 4,5 Prozent (-41.000 Tonnen) weniger als im gleichen Zeitraum der Saison 2022/23 und zwölf Prozent (+92.500 Tonnen) mehr als im Durchschnitt.
Einen Monat vor dem Ende der Saison liegt Ägypten als Hauptlieferant noch vor Südafrika. "Der Anteil Südafrikas am Gesamtvolumen ist offenbar um 9,5 Prozent auf 31 Prozent gesunken, während Ägypten um 19 Prozent zugelegt und einen Anteil von 57,1 Prozent gegenüber der letzten Saison erreicht hat. Das Volumen Südafrikas ist im Vergleich zur letzten Saison um 22,2 Prozent (-76.350 Tonnen) und im Vergleich zum 5-Jahres-Durchschnitt um 14,3 Prozent (-44.700 Tonnen) gesunken. Ägypten ist um 6,5 Prozent (+33.150 Tonnen) im Vergleich zum gleichen Zeitraum der letzten Saison und um 69,1 Prozent (+201.100 Tonnen) im Vergleich zum Durchschnitt gewachsen."
"Bei den anderen Ländern der südlichen Hemisphäre in dieser Saison liegt Simbabwe (3 Prozent) unter dem Durchschnitt (-4,8 Prozent, -1.300 Tonnen) und Argentinien ist auch zurückgegangen (-45,4 Prozent, -10.400 Tonnen). Marokko hat ebenfalls einen Rückgang von 89,3 Prozent (-41.500 Tonnen) gegenüber dem Durchschnitt zu verzeichnen. Es hat 5,5 Prozentpunkte verloren und wurde von den beiden vorhergehenden Ländern überholt."
Während in den ersten beiden Monaten der Saison die importierten Mengen sowohl im Vergleich zum Vorjahreszeitraum als auch zum Durchschnitt zurückgingen, lagen sie in den folgenden Monaten über dem durchschnittlichen Prozentsatz, "außer im April und Juli, wo sie um fünf bzw. 21 Prozent zurückgingen."
"Im Jahr 2024 (Januar-Juli) soll die EU-27 insgesamt 560.684 Tonnen importiert haben, was einen Anstieg von 2,9 Prozent (+15.600 Tonnen) gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2023 bedeutet und 32,1 Prozent (+136.200 Tonnen) über dem Durchschnitt liegt."
"Dieser Anstieg ist hauptsächlich auf die Zunahme der Importe aus Ägypten zurückzuführen, weil die übrigen Länder im Vergleich zu den Durchschnittswerten deutlich zurückgegangen sind", heißt es in dem Bericht. "In der Tat hätte Ägypten den Daten zufolge einen Anstieg von 6,3 Prozent (+29.000 Tonnen) im Vergleich zum letzten Jahr (das bereits hoch war) und 69,3 Prozent (+199.900 Tonnen) im Vergleich zum Durchschnitt verzeichnet, was 87,1 Prozent des gesamten Drittlandsmarktes ausmacht und seinen Marktanteil um 19 Punkte erhöht."
Was die Importländer anbelangt, so sind die Niederlande mit einem Anteil von fast 45 Prozent erneut Spitzenreiter bei den Orangenkäufen aus Ägypten. Es folgen Spanien, das bis Juni (dem letzten Monat, für den nach Ländern aufgeschlüsselte Daten vorliegen) rund 18 Prozent der Gesamtkäufe auf sich vereinigte, nachdem es seine Käufe im Vergleich zum Vorjahr um 7,2 Prozent reduziert hatte, und Frankreich, das seine Importe ägyptischer Orangen in diesem Jahr erneut gesteigert hat und nun 6,6 Prozent der Gesamtimporte ausmacht, wie aus den Daten der Europäischen Kommission hervorgeht.
An vierter Stelle steht Italien, das sich deutlich vom Trend der größten Abnehmer abgesetzt und seine Käufe im Vergleich zur letzten Saison um fast 24 Prozent gesenkt hat; der Anteil lag bis Juni bei 6,3 Prozent. An fünfter Stelle steht schließlich ein weiteres Land mit Häfen an der Adria, Slowenien, mit 6,0 Prozent.
Den vollständigen Bericht mit Informationen zu allen Zitrusfrüchten können Sie unter dem folgenden Link einsehen.