Im Norden Italiens herrscht ein völlig anderes Wetter als im Süden, und das spiegelt sich auch im Konsumverhalten wider. Während es im Norden in den vergangenen drei Monaten stark geregnet hat, hat das warme Wetter in der Mitte und im Süden des Landes zu einer steigenden Nachfrage nach Sommerfrüchten geführt.
Pietro Bastiano, Verkaufsleiter von Fe.Vi Frutta, sagt: "Wir beliefern Großmärkte in allen Regionen außer Sardinien, aber dieses Jahr läuft der Verkauf besonders gut in der Mitte und im Süden des Landes, von der Toskana bis Sizilien. In einigen Fällen verzeichnen wir sogar eine Verdoppelung der Verkäufe im Vergleich zum Sommer 2023."
"Nach Angaben der Wetterämter hat es in den vergangenen drei Monaten 70 Prozent mehr geregnet als normal, während die Temperaturen in Mittel- und Süditalien bis zu 7°C über den Durchschnittswerten der letzten 30 Jahre lagen. Auch der Herbst und der Winter waren mild, was zu einer kleineren Ernte mit enttäuschenden Größensortierungen geführt hat, insbesondere bei Steinobst."
"In den nördlichen Regionen ist der Absatz im Vergleich zu den Vorjahren rückläufig, während im übrigen Italien die Tendenz eindeutig positiv ist, auch dank des lebhaften Starts des Hotel- und Gaststättengewerbes im Allgemeinen. Frisches Obst ist sehr beliebt: Die Produkte, die wir am meisten verkaufen, sind Wassermelonen, gelbe Melonen, Aprikosen, Percoca-Pfirsiche, Nektarinen, Pflaumen und Pfirsiche", sagt der Unternehmer abschließend.
Weitere Informationen:FE.VI.FRUTTA S.R.L.
Via Bellini,10
75025 Policoro (MT), Italien
Tel: +39 0835 902998
[email protected]
[email protected]