Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Österreich:

Engere Versorgungssicherheit bei Gemüse und Kartoffeln, Verbesserung der Lage bei Obst

Gegenüber dem Vorjahreszeitraum hat sich im Wirtschaftsjahr 2022/23 das Agraraußenhandelsvolumen Österreichs für pflanzliche und tierische Produkte von 30,2 Mrd. auf 33,9 Mrd. Euro um 12 Prozent erhöht. Damit entspricht der Agrarbereich einem Anteil von 8,1 Prozent am gesamten Außenhandelsvolumen Österreichs. Der Wert der Agrarimporte stieg laut Statistik Austria in diesem Zeitraum um 12 Prozent auf 17 Mrd. Euro. Zwar erhöht sich der Exportwert um 13 Prozent auf 16,9 Mrd. Euro, das reichte aber nicht, um ein Handelsdefizit von 100 Mio. Euro zu vermeiden.

Verschoben hat sich in dem vergangenen Wirtschaftsjahr die Versorgungssicherheit. Enger wurde sie u.a. bei Gemüse und Kartoffeln. Verbessert hat sie sich dagegen bei Obst. Aus der heimischen Landwirtschaft konnte der Bedarf an Kartoffeln zu 86 Prozent, an Gemüse zu 58 Prozent und an Obst zu 45 Prozent gedeckt werden.

Quelle: Statistik Austria

Erscheinungsdatum: