Am Großmarkt von Rungis ansässig hat sich das Unternehmen Sulmer Frucht das Ziel gesetzt, Obst und Gemüse, die aufgrund von (falscher) Etikettierung, Verpackung, (unterschiedlicher) Qualität oder aus logistischen Gründen aus dem Vertriebskreislauf ausgeschlossen wurden, eine zweite Chance zu geben. Die Herausforderung besteht darin, ein Markenimage für diese Produkte zu schaffen, indem man ihnen einen Mehrwert verleiht. "Dank der verschiedenen Partner, mit denen wir in Frankreich und den Benelux-Ländern zusammenarbeiten und denen wir die Sortierung, die Verpackung und den Transport anvertrauen, ist es für uns eine tägliche Aufgabe, diesen ausrangierten Produkten wieder einen Wert zu verleihen", sagt Ferhat Yilmaz, Verkaufsleiter bei Sulmer Frucht.
Das Unternehmen bietet seine Dienstleistungen im Bereich der Frischwaren an, ist aber auch im Bereich der Trockenfrüchte tätig. "Wir haben unser Abenteuer mit Nüssen begonnen. Mein Vater war früher in diesem Sektor tätig und hat mir gezeigt, dass es ein echtes Interesse an der Aufwertung dieser Art von Produkten gibt. Die Arbeit ist dieselbe wie bei frischem Obst und Gemüse, und das Ziel ist auch dasselbe: die Erzeuger und Lieferanten zu entlasten, indem wir Absatzmöglichkeiten für diese Waren finden."
Zwar werden weiterhin regelmäßig Anträge auf Neubewertung dieser Erzeugnisse gestellt, doch sind die Mengen in letzter Zeit zurückgegangen. "Die für den Produktionsrückgang verantwortlichen Witterungsbedingungen, der Preisanstieg und die jüngsten Probleme an den Grenzen aufgrund der Demonstrationen in Frankreich haben dazu geführt, dass die Erzeuger und Großhändler ihre Lieferungen verlangsamt haben. Da es aber immer wieder Rückläufer geben wird, suchen wir weiterhin nach Lieferanten und Absatzmöglichkeiten für diese zurückgestellten Waren."
Weitere Informationen:
Ferhat Yilmaz
Sulmer Frucht
Tel.: 07 63 64 16 30
[email protected]