Auf der vergangenen Fruit Logistica hat die Coöperatie Hoogstraten ihr neues Markenzeichen Frieda, angebaut durch Produzenten von Tomeco, dem Messepublikum präsentiert. Mit der Marke möchten die Partner ihren geschmackvollen Mini-Pflaumencocktailtomaten eine frische, eigene Identität verleihen. "Für die Verbraucher ist eine kleine rote Tomate oft einfach 'eine kleine rote Tomate', aber es gibt große Unterschiede zwischen den Sorten. Mit einem einzigartigen Design möchten wir das gerne hervorheben", erklärt Tom Verdonck von Tomeco.
Eine solche Einführung haben Tomeco und Coöperatie Hoogstraten bereits mit den Thomasso-Tomaten gemacht, aber jetzt möchte man die Eigenschaften dieser Tomaten, die äußerst geeignet für Tapas und andere kreative Zubereitungen sind, den Konsumenten näherbringen. "Für Konsumenten ist es nicht immer deutlich, wie sich die vielen Tomatensorten in Verwendungsart und Geschmack unterscheiden, obwohl das einen wichtigen Einfluss auf den Kauf und vor allem auf einen Wiederholungskauf hat. Das hat dazu geführt, dass wir uns mit Frieda durch ein Design mit eigenen Hausfarben differenzieren möchten. Mit den auffälligen Blau- und Gelbtönen versuchen wir, ein wenig das süd-, lateinamerikanische Gefühl zu wecken. Der eine oder andere Besucher der Messe dachte sofort an Frida Kahlo, und das zeigt meiner Meinung nach gut, welche Richtung wir einschlagen möchten."
Der Hauptgrund für die Einführung dieser durch Tomeco angebauten Sorte ist auch eine klare und eigene Identität im Sortiment der Coöperatie Hoogstraten zu schaffen. "Wir versuchen nicht so sehr, Einheitlichkeit zu kreieren, sondern gerade die spezifischen Eigenschaften oder den Charakter der Tomate hervorzuheben. Nicht jede Tomate wird das gleiche Branding erhalten. Auf der Messe wurde deutlich, dass man sich auf die Ankunft der Thomasso freut, mit der wir ab Woche 13 starten werden, und dank des nützlichen Feedbacks auf der Fruit Logistica können wir jetzt auch bei Frieda den Feinschliff vornehmen."
Mit den Frieda-Tomaten will man Abenteuerlichkeit stimulieren. "Wir versuchen, einen Weg zu ebnen, um den Verwendungsmoment zu kommunizieren. Die Frieda ist eine köstliche Tapastomate, die sich dazu eignet, einmal etwas anderes damit zu machen. Natürlich kann sie als Snacktomate gegessen werden, aber eigentlich ist sie dafür etwas zu groß. Wir möchten dazu anregen, einmal nach anderen Verwendungsmöglichkeiten zu suchen. Man denke an Grillen, Flambieren oder vielleicht sogar an Konfitüren. Es ist eine frisch-süße, eigenständige Tomate, auf die wir auf der Fruit Logistica bereits viel positive Resonanz erhalten haben."
"In Belgien wird man vielleicht nicht so schnell auf die Frieda-Verpackung umsteigen. Wir werden natürlich auch weiterhin die Tomaten in Eigenmarke führen, wo es Nachfrage gibt. Allerdings exportieren wir in ganz Europa, wodurch wir versuchen, Kunden zu erreichen, die wir noch nicht erreicht haben. Ihnen eine Verpackung anzubieten, die nicht unbedingt Eigenmarke ist, aber sie dennoch beispielsweise auf Messen präsentieren können. Auf der vergangenen Messe haben wir aus ganz Europa Resonanz erhalten und sehen, dass Interesse besteht. Jetzt geht es darum, es weiterzuentwickeln", so Verdonck abschließend.
Weitere Informationen:
Tom Verdonck
Tomeco
[email protected]
www.feelgoodtomatoes.com
Coöperatie Hoogstraten
Loenhoutseweg 59
2320 Hoogstraten, Belgien
+32 33 40 02 11
[email protected]
www.hoogstraten.eu