Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Fotobericht: Zu Besuch beim sizilianischen Großerzeuger Naturè Srl

Abschwächung der Tomatennachfrage zugunsten anderer Gewächshauserzeugnisse

"Während einige Gebiete selbst auf lokaler Ebene nicht genug produzieren, versorgen andere die Tische in ganz Europa und darüber hinaus." So erklärt Giuseppe Morreale, ein sizilianischer Händler und Inhaber von Naturé, seinen Alltag. Das Unternehmen ist hauptsächlich in Mittel- und Osteuropa und darüber hinaus tätig, wohin es im Sommer hauptsächlich Tafeltrauben und im Winter Tafeltomaten exportiert.

Giuseppe Morreale (Klicken Sie hier, um die gesamte Fotoreportage zu sehen.)

"Wir haben das Glück, in Vittoria (RG) zu leben und zu arbeiten, der Produktionshauptstadt Siziliens, die sich durch einzigartige Boden- und Klimabedingungen auszeichnet und qualitativ hochwertiges Obst und Gemüse produziert, das von den Verbrauchern auf dem ganzen alten Kontinent geschätzt wird, was einen echten Vorteil darstellt. Wir arbeiten insbesondere zwischen Vittoria (RG) und Mazzarrone (CT), Gebiete, die auf die Produktion von Tomaten, Auberginen, Zucchini, Paprika, Gurken und Tafeltrauben spezialisiert sind. Hier interpretieren wir die Essenz der besten landwirtschaftlichen Produktionen, um sie auf die wichtigsten europäischen Märkte, vor allem im Osten, zu exportieren."

Kirschtomate aus Vittoria (Klicken Sie hier, um die gesamte Fotoreportage zu sehen.)

Volumen und Märkte
Naturé vermarktet derzeit rund 6.000 Tonnen Produkte pro Jahr. Die wichtigsten Absatzmärkte sind Rumänien (insbesondere Bukarest, Timisoara und Craiova), Polen, Ungarn, Kroatien, Serbien, die Tschechische Republik, die Slowakei, Montenegro und Albanien.

Morreale zeigt eine rote Traube. Wenn im Winter das Kerngeschäft die Tomate ist, dann ist es im Sommer die Tafeltraube. (Klicken Sie hier, um die gesamte Fotoreportage zu sehen)

"Unser Hauptziel ist Bukarest. Der Transport dauert zwei bis drei Tage mit dem Sattelschlepper. Die Ware erreicht die Plattform des Unternehmens Naturé, wo sie verarbeitet, weiterverteilt und an andere Bestimmungsorte oder an lokale Kunden verschickt wird. Während die Verpackungsoptionen für den allgemeinen Markt sehr unterschiedlich sein können, verlangen die großen rumänischen Einzelhandelsketten Produkte in 5 kg-Kisten und 500 g-Schalen. Wir können jedoch alle Arten von Sonderwünschen erfüllen."

"Wir ernten gleich zu Beginn der sizilianischen Gemüsesaison. Die Sorten und Segmente sind typisch für unsere Region. Das wertvollste Produkt sind Tomaten, von kleinen Kirsch- und Pflaumentomaten hin zu Midi-Pflaumen-, Strauch-, Beefsteak- und länglichen Tomaten. Auberginen gibt es in länglicher, gestreifter, violetter und runder Form. Zucchini sind dunkelgrün, hellgrün und gestreift, auf Anfrage sind auch gelbe Zucchini erhältlich. Paprikaschoten sind länglich, hornförmig und friggitello, die Gurken vom typisch sizilianischen Typ."

Verarbeitung
"Die Verarbeitung erfolgt zum Teil direkt bei den Erzeugerbetrieben, die sich in Bezug auf Größe und Art an die Naturé-Angaben halten. In anderen Fällen, wie bei den Tafeltrauben, erfolgt sie in den Weinbergen."

Die Aufgabe von Giuseppe Morreale und seinen Mitarbeitenden ist es, die Qualität der Produkte zu kontrollieren. Jede einzelne Partie wird einer Sichtkontrolle unterzogen und auf die Einhaltung der Rückstandsvorschriften geprüft. Nur konforme Produkte werden zubereitet und auf die Lastwagen verladen. "Wir danken unseren zuverlässigen Lieferanten stets für ihre hohe Qualität, insbesondere Box 29 (Il Quadrifoglio) auf dem Frischemarkt von Vittoria, die von einem Profi wie Gino Puccia geleitet wird."

Morreale erwähnte auch einige der aktuellen Notierungen in Vittoria: Kirschtomaten 1,50 - 1,80 €/kg, Pflaumentomaten 1,30 €/kg; glatte runde Strauchtomaten 1,40 -1,80 €/kg. Auberginen: rund 1,20 - 1,50 €/kg, lila 1,80 €/kg, gestreift 1,80 €/kg, länglich 1,70 €/kg. Paprikaschoten: gelb 2,40 €/kg, rot 2,40 €/kg, friggitello 2,50 €/kg. Salatgurken 1,40 €/kg. Zucchini 2,50 €/kg.

"Rote Ware ist im Gegensatz zu allen anderen Produkten derzeit von einer Art Handelsflaute betroffen." Auf die Frage nach den Auswirkungen der "Rotmeer-Affäre", in die die USA, Großbritannien und ihr Gegenspieler, die jemenitischen Houthi, verwickelt sind, berichtet der Händler, dass er "keinen Unterschied spürt, was die Preise der internationalen Logistik betrifft, die wir nutzen."

Kriegswinde und Spekulationen?
"Natürlich können wir alles erwarten, wenn man bedenkt, wie die Blockade des Suezkanals abgelaufen ist, von Preiserhöhungen für Energie hin zu denen für die in der Landwirtschaft benötigten Rohstoffe. Wir hoffen, dass den Spekulanten und ihren abscheulichen Aktionen, die die Volkswirtschaften weltweit ruinieren, sofort Einhalt geboten wird."

Weitere Informationen:
Giuseppe Morreale
Naturè Srl
+39 334 9153935
[email protected]