Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Greenyard ernennt Francis Kint zum neuen CEO

Der Greenyard-Verwaltungsrat hat Francis Kint zum Chief Executive Officer (CEO) ernannt. Er ist der derzeitige Geschäftsführer der Tiefkühlabteilung von Greenyard und wird ab dem 01. Januar 2024 die Nachfolge der Co-CEOs Hein Deprez und Marc Zwaaneveld antreten, die beide von ihren derzeitigen Funktionen zurücktreten werden.

Zwaaneveld wird weiterhin in beratender Funktion zur Verfügung stehen, um einen reibungslosen Übergang und eine Übergabe zu ermöglichen. Deprez wird sich auf seine Rolle als Exekutivdirektor des Verwaltungsrats konzentrieren. In dieser Funktion und als Gründer wird er weiterhin die Vision und die strategische Ausrichtung von Greenyard beaufsichtigen, aufbauen und vorantreiben. Dadurch wird sichergestellt, dass das Unternehmen seine derzeitige und künftige Position als reines Pflanzenkraftwerk gemeinsam mit allen wichtigen Interessengruppen des Unternehmens, sowohl intern als auch extern, ausbauen kann.

Das tägliche Management und die operative Führung des Unternehmens werden ab dem 01. Januar 2024 unter der Verantwortung und Leitung des neuen CEO stehen. Zu diesem Zeitpunkt wird Kint neben dem derzeitigen Finanzvorstand Nicolas De Clercq in die Geschäftsleitung der Gruppe eintreten und diese leiten.

Kint verfügt über eine ausgezeichnete Erfolgsbilanz als Führungskraft und eine weitreichende Erfahrung bei Greenyard. Bei Univeg, aus dem das heutige Fresh-Segment von Greenyard hervorging, hatte er verschiedene Führungspositionen inne, bevor er von 2013 bis 2015 CEO wurde. Im Jahr 2021 kehrte Kint zu Greenyard zurück, um die Rolle des Geschäftsführers der Tiefkühlabteilung von Greenyard zu übernehmen. Er verfügt über mehr als 25 Jahre internationale Führungserfahrung und hatte CEO-Positionen bei Univeg (jetzt Greenyard's Fresh Segment), Ter Beke (jetzt What's Cooking?) und der Vion Food Group sowie Führungspositionen bei Fiskars und Chiquita besetzt.

Koen Hoffman, Vorsitzender des Verwaltungsrats: "Auf der Grundlage der Empfehlungen des Nominierungs- und Vergütungsausschusses von Greenyard unter dem Vorsitz von Aalt Dijkhuizen hat der Verwaltungsrat entschieden, dass Francis Kint der beste Kandidat für die Position des Group CEO ist. Er hatte Führungspositionen sowohl im Frische- als auch im Long Fresh-Segment inne, hat konzernweites Fachwissen aufgebaut, verfügt über ein tiefes Verständnis der Obst- und Gemüsebranche und hat im Laufe seiner Karriere wertvolle Kenntnisse sowohl im Foodservice- als auch im Einzelhandelsbereich erworben. Im Namen des Verwaltungsrats möchte ich auch unseren Co-CEOs Hein Deprez und Marc Zwaaneveld von ganzem Herzen für ihre Führung und Leitung in den vergangenen Jahren danken. Dies hat Jahr für Jahr zu starken Leistungen geführt. Angetrieben von der Vision und dem strategischen Konzept, die Greenyard seit 40 Jahren auszeichnen."

Kint sagt: "Ich bin stolz und freue mich darauf, meine Reise in der Greenyard-Familie fortzusetzen. Dies ist ein fantastischer Moment, um die Rolle des CEO zu übernehmen, basierend auf einem reibungslosen Übergang und unterstützt von unserem Vorstand, unserem Gründer Hein Deprez und sehr starken Teams in der ganzen Welt. Das Unternehmen hat große Ambitionen für weiteres Wachstum, und unsere rein pflanzlichen Produkte entsprechen den Bedürfnissen der Verbraucher von heute."

Weitere Informationen:
Greenyard
Email: [email protected]
www.greenyard.group

Erscheinungsdatum: