Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Francesco Casciaro - Op COAB

"Wir sind von einer Produktion von 2.300 Tonnen Clementinen im Jahr 1990 auf heute 15.000 Tonnen angewachsen"

Die Zitruskampagne der Erzeugerorganisation COAB mit Sitz in Corigliano Rossano in der Provinz Cosenza begann in der ersten Oktoberwoche. "Wir haben mit den ersten Mengen der frühen Sorten Caffin und Spinoso begonnen, und das war nicht ohne Schwierigkeiten. Wir haben bis Samstag, den 11. November, mit Nullbeständen gearbeitet. In gewisser Weise steht die Saison also erst am Anfang. Wir befinden uns im letzten Teil der frühen Kampagne und haben eine Überschneidung mit dem Beginn der Clementinensaison festgestellt. Außerdem befinden wir uns bereits mitten in der Navelina-Ernte", sagt Francesco Casciaro, der seit 1992 Direktor der Erzeugerorganisation ist.

Direktor Francesco Casciaro

"In 30 Jahren hat sich viel verändert. Im Jahr 1990, als unsere Struktur das Ergebnis des Willens einer kleinen Anzahl von Erzeugern war, gab es keine Notwendigkeit für eine Zusammenlegung. Im Allgemeinen wurden die Zitrusfrüchte ohne Probleme verkauft. Dennoch kamen einige scharfsinnige Menschen auf die Idee, eine Genossenschaft zu gründen. Von da an wurde das Vorhaben immer populärer. Neben Innovationen bei Verfahren und Sorten hat sich auch die soziale Basis, die Struktur und die Kundschaft des Unternehmens verändert", erklärt Casciaro. "Wir sprechen von 1.000 Hektar Zitrusfrüchten und Steinobst (200-250 Hektar), und in den letzten sieben Jahren wurde der Verarbeitungskalender von Ende Mai bis September für Steinobst und von Oktober bis Anfang April für Zitrusfrüchte verlängert."

Op COAB-Hauptsitz

Ausgehend von 2.200-2.300 Tonnen Clementinen im Jahr 1990 produziert die Erzeugerorganisation heute durchschnittlich 15.000 Tonnen pro Jahr. "Was die Vermarktung anbelangt, so wurde anfangs ein großer Teil der Produktion direkt auf den Feldern an einzelne Händler verkauft, der Rest war für die Obst- und Gemüsemärkte bestimmt. Heute arbeiten wir hauptsächlich mit großen Einzelhändlern (Gdo) zusammen, an die wir das Produkt in jeder beliebigen Verpackung liefern. Außerdem verfügen wir über hochmoderne Verarbeitungslinien, einschließlich optischer Sortiermaschinen, und Kühlhäuser für die Lagerung der Produkte."

Sortieranlage für Zitrusfrüchte

Der Beginn der Clementinenkampagne war vom Wetter gezeichnet
"Wir sind aufgrund der kritischen Wetterbedingungen drei Wochen im Rückstand im Vergleich zu früheren Saisons. Die Ware ist noch nicht perfekt gefärbt. Das liegt daran, dass die notwendigen Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht nicht regelmäßig auftreten. Außerdem haben die Regenfälle in der 45. Woche unvorhergesehene Probleme mit dem Mengenplan verursacht. Ab der nächsten Woche (der 47. im Jahr 2023, Anm. d. Red.) sollte sich die Situation jedoch wieder normalisieren. Es werden mehr Mengen mit gleichmäßigerer Färbung eintreffen. Wir liegen nur noch 60 Prozent über einem normalen Jahr", so Casciaro weiter.

1-kg-Packung Clementinen mit Blättern, verkauft in einem italienischen Supermarkt

Der Direktor weist jedoch darauf hin, dass eine grünere Schale kein Zeichen für schlechte Qualität ist. "Die Früchte haben die besten organoleptischen Eigenschaften erreicht, der Brix-Wert ist angemessen, ebenso das Säure-Zucker-Verhältnis. Das bedeutet, dass die Clementinen gut zum Verzehr geeignet sind. Die Kunden und Verbraucher haben das in den letzten Jahren verstanden. Lediglich zu Beginn dieser Saison gab es eine leichte Schwankung im Verbrauch. Seitdem gibt es keine Abschwächung mehr."

Wenn das Wetter günstig bleibt, wird die Clementinen-Kampagne voraussichtlich Ende Februar enden. Die gewöhnliche Clementine wird noch bis Mitte/Ende Januar angeboten. Danach werden die Spätsorten an der Reihe sein. Die Saison für die Blonde Orange wird dagegen Anfang April enden. Alle Sorten werden an die Erzeugergemeinschaft geliefert: Washington Navel, Lane Late, Chislett, Navelina Powell, um nur einige zu nennen.

Auch auf kommerzieller Ebene hat es Probleme gegeben
Die große Zuverlässigkeit und Präzision der COAB hat es im Laufe der Jahre ermöglicht, die Beziehungen zum großen Einzelhandel aufrechtzuerhalten, der nach wie vor die gesamte Handelsbeziehung der Erzeugerorganisation darstellt. Die Quote für den Inlandsmarkt liegt bei etwa 90 Prozent, die für den Auslandsmarkt bei etwa zehn Prozent. "In einem Jahr, in dem die Verfügbarkeit von Produkten eher begrenzt war, haben die großen Einzelhändler jedoch auf Werbeaktionen bestanden. Das ist nicht gut für uns, denn die Produktionskosten sind erheblich gestiegen. Heute liegen die Kosten für den Anbau von einem Hektar Clementinen um bis zu 40 Prozent höher als noch vor zwei Jahren.

Kühlzellen für Nutzpflanzen

Pflanzenkrankheiten belasten dieses Jahr stark
Alle Arbeiten auf den Feldern werden mit Rücksicht auf das Agrarökosystem und mit Methoden durchgeführt, die die Umwelt nur geringfügig belasten. Dies wird durch die Anwendung der rationellsten agronomischen Techniken und die Reduzierung des Einsatzes von synthetischen Düngemitteln und Pflanzenschutzmitteln erreicht. "Der in diesem Jahr festgestellte Milbenbefall, wie zum Beispiel die Rote Spinnmilbe, war eine große Herausforderung für die Landwirte", erklärt Casciaro.

"Die Insekten fanden in dieser Kampagne generell ein ideales Umfeld vor, da der Juni sehr feucht und die Temperaturen hoch waren. Wir verwenden neue Wirkstoffe, die die Umwelt weniger belasten, aber auf dem Feld auch weniger wirksam sind. Infolgedessen sind die Ablehnungen, die wir verzeichnen, sehr hoch und liegen im Bereich von 20 Prozent." Produkte, die nicht den Normen für den Frischmarkt entsprechen, sowie Verarbeitungsabfälle werden an die verarbeitende Industrie weitergeleitet.

Fotos zur Verfügung gestellt von Op COAB

Weitere Informationen:
COAB – Società Cooperativa Agricola
Contrada Scavolino - Frazione Cantinella
87064 Corigliano Rossano (CS)
+39 0983 80740
[email protected]
www.coab.it

Erscheinungsdatum: