Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Soc. Agr. Zito & Co. über neue Kartoffeln aus Syrakus

"Wir haben mehr gepflanzt als in der vergangenen Saison"

Die Aussaat von Frühkartoffeln bei Soc. Agr. Zito & Co. in der Provinz Syrakus hat begonnen. "Für die Saison 2023/24 haben wir rund 90 Hektar Frühkartoffeln geplant, von denen 60 von uns und 30 von Erzeugern, die mit uns zusammenarbeiten, ausgesät werden. Wir haben die Anbauflächen im Vergleich zur letzten Saison vergrößert, auch weil wir eine Fruchtfolge haben, bei der sich Kartoffeln und Gemüse abwechseln. Wir bauen die Sorte Arizona an, die in der mittelfrühen Periode etwa 50 Prozent unserer Produktion ausmacht, sowie Cimega und Bellini in der mittelspäten Periode", berichtet Produktionsleiter Francesco Zito.

"Das Wetter ist im Winter sehr wichtig, da wir mit Regen, Wind und Frost zu kämpfen haben. In diesem Jahr müssen wir angesichts der Trockenheit auch nach der Aussaat bewässern. Letztes Jahr war das Wetter schlecht und hat die Erträge beeinträchtigt, vor allem bei den mittelfrühen Sorten. Der Klimawandel macht uns Angst, denn diese Ereignisse sind unvorhersehbar und sehr gefährlich."

Verkaufsleiter Simone Zito fügt hinzu: "In den vergangenen Jahren hat unser Unternehmen den Absatz von Frühkartoffeln vor allem auf den ausländischen Märkten gesteigert, sodass wir unsere Produktion erhöht haben, um der Nachfrage gerecht zu werden, und auch die Verpackungs- und Verarbeitungsanlagen verbessert haben. In Anbetracht der geringen Verfügbarkeit von inländischen Erzeugnissen, die in Einheiten gelagert werden, sind wir positiv gestimmt, was die neue Kampagne betrifft. Auch auf den ausländischen Märkten, mit Ausnahme des französischen, gibt es nicht viele Produkte."

Fotos zur Verfügung gestellt von Soc. Agr. Zito & Co.