La Chipotlera aus Segovia hat eine Lücke im Segment der frischen Chilis und Chilisaucen geschlossen. "La Chipotlera ist der letzte Schritt unseres Abenteuers in der Landwirtschaft. Angefangen haben wir als Bio-Anbaubetrieb, der traditionelles Gemüse wie Tomaten, grüne Bohnen und Paprika anbaut. Dann, im Jahr 2011, fragte uns Punto MX - das erste mexikanische Restaurant, das einen Michelin-Stern erhielt - ob wir Peperoni, grüne Tomatillo und Jalapeños anbauen könnten", erklärt Luis García, CEO des Unternehmens.
"Es ist sehr schwierig, die vom Gastgewerbe geforderte Qualität zu erreichen. In Spanien kann man diese Produkte in Salzlake oder verpackt kaufen. Der Gaststättensektor verlangte jedoch ein frisches Produkt von hoher organoleptischer Qualität. Nach vielen Versuchen und viel Lernen ist es uns gelungen, einen stabilen Produktionsprozess zu entwickeln, der - trotz der Tatsache, dass wir in Segovia im Frühjahr Spätfröste und im Herbst Frühfröste haben - die Entscheidung für den Anbau im Freien beinhaltete, um die Qualitätsanforderungen zu erfüllen."
"Wir bauen verschiedene Sorten an: Poblano-Chili, Guajillo, Huero, Serrano und Jalapeño. Zunächst haben wir sie frisch vermarktet. Um jedoch die Überproduktion und die rot gewordenen Paprika zu nutzen, begannen wir mit der Verarbeitung von Peperoni, vor allem in Form von getrockneten und geräucherten Paprikaschoten. Wir stellen Chipotle aus Jalapeño- und roten Serrano-Paprikaschoten nach einem in Europa einzigartigen Verfahren her, das auf dem Räuchern bei niedrigen Temperaturen mit Eichenholz basiert."
"Wir in Spanien verstehen sehr viel von Rauch, sodass die Chipotle, die einen mittelstarken Schärfegrad hat, der im Allgemeinen in ganz Europa sehr gut angenommen wird, viele Anwendungen hat. Es gibt bereits Molkereibetriebe, die Käse mit unseren Chipotles herstellen, und sogar einige Fabriken in Segovia stellen Chipotle-Bier her, neben vielen anderen Tests, bei denen unsere Chilischoten verwendet werden", erklärte Luis. "Europa beginnt, diese scharfen Gewürze in seine Gastronomie zu integrieren, und unsere Prämisse ist es, diesen Prozess mit einem Qualitätsprodukt zu begleiten, das mit sehr sorgfältigen Verfahren hergestellt wird, wobei wir unsere Essenz und unsere Kochtechniken beibehalten."
"Wir sind bereits im Gastgewerbe und in der Haute Cuisine zu finden. Unser Produkt wird von renommierten Köchen wie Dabiz Muñoz, Enrique Olvera im Restaurant Jerónimo in Madrid, Quique Dacosta, Pepe Rodríguez und Rueda de Martín Berasategui's Gastrobodega verwendet. Aber wir erreichen die Endverbraucher auch über unsere scharfen Soßen."
"In Spanien sind wir bereits sehr präsent im Einzelhandel, in Bio- und Gourmetläden. Heute haben wir die erste Bestellung von der Kette Herbolario Navarro erhalten, und jetzt gehen wir ins Ausland. Wir arbeiten derzeit mit einem Vertriebshändler in Bristol, Großbritannien, zusammen und erreichen ganz Mitteleuropa über einen belgischen Importeur. Darüber hinaus haben wir unsere Soßen über unsere Online-Verkaufsplattform an Kunden in ganz Europa, den Vereinigten Staaten und Kanada verkauft."
Der Illustrator Sergio Mora entwarf das attraktive Bild der La Chipotlera-Soßen.
"Vor zwölf Jahren war es äußerst schwierig, in Spanien Chilisamen zu finden"
Die mexikanische und die asiatische Küche haben dazu beigetragen, dass scharfe Speisen in Europa eingeführt, verstanden und in die Haute Cuisine integriert wurden, erklärte Luis García. "Die Erzeuger haben nachgezogen."
"Als wir vor zwölf Jahren mit der Produktion von scharfer Paprika begannen, war es extrem schwierig, in Spanien Saatgut zu finden, selbst von Jalapeño-Chili, der weltweit am meisten konsumierten scharfen Paprika. Jetzt hat sich alles geändert, und es gibt praktisch das ganze Jahr über mehr Bewegung und ein größeres Angebot an scharfer Paprika. Es gibt viel Konkurrenz durch starke Produzenten wie Marokko, Algerien und die Türkei, die zu niedrigen Preisen verkaufen, aber der Markt für Chilischoten und scharfe Paprika ist ein boomender Markt und hat für uns in Spanien noch viel Potenzial."
Weitere Informationen:
La Chipotlera
Navas de Oro, Segovia (España)
Tel.: +34 619 85 33 02
[email protected]
https://lachipotlera.es