Durch die Beschichtung des Silphie-Papiers mit einer lebensmittelechten Polymer-Wachs-Emulsion hält es Feuchtigkeit über mehrere Tage stand. Die Imprägnierung wird mittels einer Leimpresse aufgetragen und ermöglicht neue Einsatzgebiete für das Papier, wie Verpackungen für Schnittblumen und Topfpflanzen oder Kräutertopfhüllen.
Auf die Recyclingfähigkeit hat die Beschichtung dabei keinen Einfluss. "Unser hydrophobiertes Silphie-Papier ist ab sofort in den Grammaturen 70 bis 115 g/m² erhältlich", berichtet Out Nature.
Weitere Informationen:
www.out-nature.de