Vor drei Jahren übernahm die Naturkost Schramm Import/Export GmbH die Halle eines benachbarten und mittlerweile geschlossenen Betriebs, was sowohl zu einer Erweiterung der Kapazität als auch zur Schaffung neuer Arbeitsplätze führte."Wir haben unsere Flächen in den letzten Jahren stark vergrößert", sagt Frank Boyn, Marketingleiter von Naturkost Schramm. Dieser Erfolg war jedoch nicht ohne Herausforderungen. Als einziger Ausbilder im Unternehmen betreute er drei Jahre lang eine Auszubildende. Doch mit zahlreichen Projekten, die seine Aufmerksamkeit erforderten, wurde dies schließlich zu viel.
Frank Boyn
Das Unternehmen beschäftigt derzeit 40 Mitarbeiter, von denen die Hälfte im Büro und die andere Hälfte im Lager arbeitet. "Diese Zahl schwankt aber je nach Saison, da wir im Winter auf Zeitarbeiter zurückgreifen, um die gesteigerte Nachfrage zu bewältigen." Zurzeit sucht das Unternehmen nach Personal für den Ein- und Verkauf. Trotz Stellenanzeigen gab es bisher wenig Resonanz. Die Firma wurde 1989 gegründet und 2005 an acht Gesellschafter verkauft. Geschäftsführer Christian Kaufmann ist einer der Gesellschafter.
In den oberen Büroräumen von Naturkost Schramm, die einst primär in der unteren Etage angesiedelt waren, findet unter anderem der Einkauf für Frankreich und Spanien statt. "Hier oben war früher ein anderes Unternehmen beheimatet, bevor wir die Räumlichkeiten übernahmen."
Das Team von Naturkost Schramm
Lagerkapazität von 3.000 Quadratmeter
"Wir haben schon viel investiert, und die Coronakrise hat unser Wachstum weiter angekurbelt", erklärt Boyn. Allerdings habe die Inflation die Investitionen leicht gedrosselt. Die Verbrauchereinsparungen während der Inflationszeit beeinflussten ebenfalls das Geschäft, das sich jedoch seit Mai wieder stabilisiert hat. Naturkost Schramm strebt weiterhin an, im Fachhandel stark zu bleiben, und erwägt mögliche Umstrukturierungen, um diesen Anspruch zu erfüllen.
"Unsere Lagerkapazität beträgt 3.000 Quadratmeter mit unterschiedlichen Kühlbereichen, deren Lagertemperaturen je nach Produkt variieren. Zu unseren Hauptprodukten zählen Zitrusfrüchte, insbesondere Orangen. Im Winter erweitert sich das Sortiment um Salate aus Frankreich und Fruchtgemüse aus Spanien, darunter Paprika, Auberginen, Tomaten und Gurken." Parallel dazu werden im Winter auch Erdbeeren, Himbeeren und Heidelbeeren aus Portugal angeboten. 80 Prozent seiner Waren bezieht das Unternehmen aus Spanien, gefolgt von Frankreich und Süddeutschland.
Eine IT-Abteilung, ein geräumiger Besprechungsraum...
... samt Küche sind ebenfalls in den Büros von Naturkost Schramm untergebracht.
Das Steckenpferd des Unternehmens sind Zitrusfrüchte, vor allem Orangen, die im Winter um Salate aus Frankreich und Fruchtgemüse aus Spanien wie Paprika, Auberginen, Tomaten und Gurken ergänzt werden. Aber auch Erdbeeren, Himbeeren und Heidelbeeren zählen zum Sortiment. Die steigende Trockenheit sowie Wasserknappheit, vor allem in Südspanien und Katalonien, führen allerdings zu einem Umdenken im Unternehmen.
"Um dem entgegenzuwirken, planen wir die schrittweise Aufgabe des Erdbeeranbaus in Huelva. Zudem haben wir erfahren, dass der Anbau von Orangen in Extremadura zunimmt, obwohl die Region zuvor hierfür nicht bekannt war. Es zeigt sich bereits, dass die Produktion in Spanien mehr und mehr in den nördlichen Teil des Landes verlagert wird", so Boyn.
Im Oktober beginnt die Hauptsaison mit Zitrusfrüchten, gefolgt von Salaten und Blumenkohl aus der Bretagne. Bisher gab es keine Qualitätsprobleme, und Naturkost Schramm plant weiterhin, die Zufriedenheit von Kunden und Erzeugern sicherzustellen. Die Mission des Unternehmens geht jedoch über den bloßen Handel hinaus. "Wir haben ein B-Waren-Angebot eingeführt, mit dem Ware mit kleinen Fehlern zu günstigeren Preisen angeboten wird, um die Lebensmittelverschwendung zu minimieren. Mit diesem Projekt haben wir bereits 3.000 Tonnen Lebensmittel gerettet. Es läuft seit rund fünf Jahren."
Obwohl es leichte Nachfragerückgänge bei spanischen Erdbeeren gibt, verzeichnet Naturkost Schramm ansonsten keine nennenswerten Veränderungen in der Nachfrage nach ihren Produkten. "Die Zukunft von Naturkost Schramm ist geprägt von Nachhaltigkeit und einem starken Fokus auf das Thema Wasser. Wir bleiben unseren Werten treu und planen, weiterhin hochwertige Produkte anzubieten, während wir gleichzeitig umweltbewusste Praktiken fördern wollen."
Weitere Informationen:Frank Boyn
Naturkost Schramm Import-Export GmbH
Industriestraße 5 a
D-77767 Appenweier
Tel. +49 (0) 7805 9668-20
Fax +49 (0) 7805 9668-70
[email protected]
www.schramm-naturkost.com