Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Roland Wirth von Frigotec zum optimierten Softripe-Verfahren:

"Klimaschutz mit innovativer Reifetechnik"

Nachdem in Deutschland der erste große Discounter den künftigen kompletten Verzicht auf Flugware für Obst und Gemüse zum Einhalten von Klimazielen verkündet hat, sind neue Lösungen für den Fruchttransport gefordert und gesucht. Softripe mit seinem einzigartigen und patentierten Reifeverfahren bietet sich als eine Lösung dafür an. Unreife Früchte, die gut für den Transport geeignet sind, sowie nicht Klimakterische Früchte, konnten bisher nur ungenügend oder gar nicht nachgereift werden.

Mit Softripe besteht jedoch die Möglichkeit sehr unreife Früchte, die in Ihrer Größe maximal ausgebildet sind, per See Container zu transportieren und in den Verbraucherländern in idealer Weise nachzureifen. Mit einem auf KI basierendem Prozessreife-Algorithmus wird die Frucht biologisch ideal, ähnlich wie am Baum, vollständig ausgereift. "Ausgewachsene und unreife Früchte beinhalten schon alle wichtigen Inhaltsstoffe. Softripe gibt der Frucht zu jedem Zeitpunkt adaptiv die optimalen Bedingungen um sich bio-chemisch vollständig und ideal auszureifen", erklärt Frigotec Director Roland Wirth.



Effiziente Fruchtreifung
"So kann es sein, dass Früchte nach dem Softripe Reifeprozess sogar bessere Eigenschaften, bezogen auf Brix, Süße, Saftigkeit , Aroma und Shelf Life haben können, als am Baum ausgereift. Damit kann man die Klimafreundlichere See-Container-Ware auf das Qualität-Level von Flugware bekommen", fährt Wirth fort. Die Softripe Technologie ist bereits erfolgreich in Europa eingeführt und geht aktuell in die weitere internationale Vermarktung.

"Vor kurzem wurde ein Mango Transport und Shelf-Life Versuch in Brasilien durchgeführt, bei dem Softripe gereifte Mangos (Sorte 'Keitt') über 3.000 km mit dem LKW transportiert wurden, um anschließend in die Vermarktungskette der Supermärkte zu gehen. Dabei zeigte sich die herausragenden Shelf Life Eigenschaften der Softripe gereiften Mangos, die drei Wochen nach Reifung noch Ihre Top-Qualität gehalten haben," informiert Wirth weiter.

Turbo-Funktion
Für den Bereich Nachhaltigkeit und Fruchtqualität sei die Softripe Technologie ein Power Tool, mit der Exotenfrüchte ideal und automatisiert nachgereift werden können. Wirth: "Bei Bedarf kann gereifte Ware auch unter CA-Atmosphäre zwischengelagert werden. In Fällen von Nachfragespitzen oder Waren-Lieferverzögerungen kann mit der neuen "Turbo-Funktion" die Reifung zeitlich beschleunigt werden, bei gleichzeitig guter Reifequalität. Das Softripe-Team ist dieses Jahr auf der Fruit Attraction in Madrid mit eigenem Stand vertreten und beantwortet gerne Fragen zur Technologie und Einsatzmöglichkeiten."

Besuchen Sie das Unternehmen auf der Fruit Attraction: Stand 6C10

Weitere Informationen:
Roland Wirth
FRIGOTEC GmbH Kälte- und Verfahrenstechnik
Zörbiger Straße 5
D-06188 Landsberg
office: +49 34602 305-0
fax: +49 34602-30525
[email protected]
www.frigotec.de
www.softripe.com

Erscheinungsdatum: