Die Conference ist zwar nach wie vor unbestritten die Nummer 1 unter den belgischen Birnensorten, was Volumen und Nachfrage angeht, aber in den letzten Jahren sind die roten Birnensorten immer mehr ins Rampenlicht gerückt. Dazu gehört auch die Early Desire (Gepa), eine rote Birne, die sich inzwischen einen festen Platz auf dem Markt erobert hat. Sagt Louis De Cleene von der Devos Group. "Wir haben eine sehr gute Ernte, und wir sehen, dass rote Birnen auch in den Regalen immer häufiger gewählt werden."
Early Desire
Nächste Woche werden die ersten Early Desire-Birnen der neuen Saison auf den Markt kommen. "Die Ernte sieht wirklich fantastisch aus. Ich kann es nicht anders sagen", so Louis weiter. "Wir hatten in den letzten Jahren etwas Pech mit schweren Hagelschäden oder anbautechnischen Problemen, aber in diesem Jahr ist zum ersten Mal alles gut gelaufen in der Anbausaison. Es gibt sehr wenig Ausfallzeiten und wir werden mit einer Erntemenge von insgesamt etwa 600 bis 700 Tonnen arbeiten."
Auch in qualitativer Hinsicht spricht der Händler von einer der besten Saisons seit Beginn des Anbaus der Sorte. "Form und Farbe sind einheitlich und geschmacklich können wir sagen, dass sie mit jeder anderen roten Birne mithalten und sie sogar übertreffen kann. Qtee zum Beispiel ist ästhetisch gesehen die unbestrittene Nummer 1 unter den roten Birnen, aber der Trumpf der Early Desire ist sicherlich ihr Geschmack. Es ist eine saftige und süße Birne, die daher auch bei den Verbrauchern gut anzukommen scheint."
Platz auf dem Markt
Gemeinsam mit Frupaks-Vernooij vertreibt die Devos Group die Early Desire exklusiv. "Es ist eine Birne, von der wir wirklich überzeugt sind. Das ist auch der Grund, warum wir in den letzten Jahren stark in sie investiert haben. Wenn man so viele Hektar mit einer unbekannten Sorte anpflanzt, geht man ein gewisses Risiko ein. Wir haben sie in den letzten Jahren still und leise ausgebaut und haben inzwischen eine gute Anzahl fester Absatzlinien im In- und Ausland geschaffen. Zusammen mit diesen Kunden wachsen wir jedes Jahr weiter. Außerdem befinden sich viele Erzeuger noch in der Anfangsphase des Anbaus von Early Desire, sodass das Volumen jedes Jahr zunimmt. Die zusätzlichen Mengen sind auch in diesem Jahr bereits gut verplant, aber wir haben auch noch ausreichend Volumen, um neue Türen zu öffnen."
Auch auf der Vermarktungsseite läuft es mit der roten Early Desire vorerst gut. "Unsere Erzeuger weisen darauf hin, dass es sich um eine ertragreiche, lohnende Birne handelt, die aber auch bei den Verbrauchern inzwischen ihre Nische gefunden hat. In diesem Jahr kommt hinzu, dass die Prognosen in Südeuropa niedriger sind, was bedeutet, dass die Menschen bei geringerer Verfügbarkeit vielleicht auch einmal eine andere Birne wählen. Die Early Desire ist natürlich etwas teurer als die regulären Sorten im Regal, aber mit all ihren Vorzügen scheinen die Verbraucher immer noch bereit zu sein, diesen Mehrpreis zu zahlen."
Asia Fruit LogisticaDie Nachfrage kommt bei der Devos Group hauptsächlich aus Europa. "Wir liefern ohnehin hauptsächlich innerhalb Europas, aber zufällig hatte ich diese Woche einige Anrufe von potenziellen asiatischen Kunden. Rote Birnen sind auf dem asiatischen Markt sehr beliebt und wir hatten bereits einige Early Desire auf der Asia Fruit Logistica ausgestellt, die diese Woche beginnt. Sie hatten sie gesehen und sich nach den Möglichkeiten erkundigt. Das ist sehr schön zu sehen."
Foto rechts: Queens Forelle
"Wir werden sehen, wie stark die Dynamik sein wird. Jedes Jahr wächst das Volumen, aber auch die Nachfrage scheint zu steigen. Daher sind wir immer auf der Suche nach neuen Märkten. Im Moment blicken wir mit einem sehr positiven Gefühl auf die nächste Saison. Wir werden also in der nächsten Woche beginnen und dann im Februar auf die Queen's Forelle umsteigen, die ebenfalls sehr gut aussieht. Wir können also von September bis etwa Ende April rote Birnen anbieten", so Louis abschließend.
Weitere Informationen:
Louis De Cleene
Devos Group
Eugeen Coolsstraat 66
B-3460 Bekkevoort
Tel: +32(0)16 77 97 58
[email protected]
www.devosgroup.com