"Wir hatten Probleme mit Regen, Schimmel, mangelndem Absatz und waren besorgt über die geringen Erträge in den Weinbergen bis zum 15. Juni", sagt Salvatore Consoli, Präsident von OP Opens, einer Vereinigung, die sich auf die Produktion von Trauben für den Konsum spezialisiert hat. Das Hauptaugenmerk von Opens liegt weiterhin auf den Trauben, wie Consoli in einem Interview mit FreshPlaza erklärte. Er erläuterte, dass die Produktion und der Handel aufgrund der ungünstigen Witterungsbedingungen im Winter und Frühjahr später als üblich beginnen.
Salvatore Consoli
"Die frühe Ernte, die wir uns erhofft hatten, um die Lücke zu schließen, die die für den europäischen Markt bestimmte ägyptische Produktion in diesem Jahr hinterlassen hat, hat sich in eine große Verzögerung verwandelt, die uns auch angesichts der niedrigen Erträge auf dem Feld große Sorgen bereitet hat. Doch dann wendete sich die Situation zum Besseren, und die Erzeugerpreise stiegen. Die Nachfrage aus dem Ausland, vor allem aus der Schweiz und Deutschland, ist nach wie vor entscheidend für unsere Bio- und Demeter-Produkte. Die Preise sind in diesem Jahr hoch und liegen über den Durchschnittswerten der Vorjahre. Die Notierungen liegen 20 Prozent und mehr höher. Diesen Erhöhungen steht jedoch eine 30-40 prozentige Verringerung der verfügbaren Produktmenge gegenüber."
"Vor ein paar Tagen haben wir den zweiten Teil der Kampagne mit den mittelspäten Trauben der Sorten Red Globe, Italia und kernlos begonnen", fährt der Geschäftsführer fort. "Die Ernte sieht gut aus, vor allem bei den Italia-Trauben. Wir haben in letzter Zeit weniger davon produziert, weil wir einige Obstgärten aufgewertet und entfernt haben. Diejenigen, die noch in Produktion sind, sind jedoch ausgezeichnet. Unsere Lieferkette hat die verbesserte Qualität bemerkt, und wir bekommen endlich faire Preise. Derzeit liegen die Durchschnittspreise für unsere Mitarbeiter zwischen 0,90 und 1,10 Euro pro Kilogramm. Unsere Teammitglieder fühlen sich endlich erleichtert, nachdem sie jahrelang vor großen Herausforderungen standen. Es ist klar, dass die Ernten von Zeit zu Zeit bewertet werden müssen, auch nach den von den Käufern geforderten Spezifikationen, was zu mehr oder weniger Ablehnungen bei der Auswahl führen kann."
"Die Kampagne läuft gut", schließt Consoli, "und unsere kernlosen Trauben nehmen weiterhin einen wichtigen Platz auf den internationalen und nationalen Märkten ein. Selbst italienische Verbraucher erkennen, dass es sich lohnt, für ein ansprechendes Produkt etwas mehr auszugeben, insbesondere die jüngere Generation, die kernlose Trauben bevorzugt. Sie können einfach den Geschmack genießen, ohne sich Gedanken über die Kerne machen zu müssen."
Weitere Informationen:
OP Opens
+39 335 7391744
+39 0933 29779
+39 0933 29133
[email protected]
www.opopens.it