Als die Traubensaison in Marokko im Mai begann, rechneten die Erzeuger aufgrund von Wasserknappheit und übermäßig heißem Wetter mit einer geringeren Ernte. Heute, am Ende der Saison, berichten sie, dass die Schäden größer waren als erwartet, aber es auch einige Erfolge bei der Vermarktung gab.
"Aufgrund der extrem hohen Temperaturen Ende Juni/Anfang Juli haben wir unsere Erwartungen nicht erfüllen können. Die Trauben waren leichter als erwartet, außerdem haben wir aufgrund des Hitzestresses einen großen Teil der Ernte verloren. Als Erzeuger ist es immer schwierig, die Ernte zu stoppen, wenn die Trauben noch hängen, aber es ist meistens die richtige Entscheidung", sagt Elana Shabaily, Verkäuferin bei Les Vergers du Soleil.
"Qualitätsprobleme aufgrund langer Hitzeperioden sind ein bekannter Faktor. Aber die Hitzewellen zur Erntezeit sind nicht der einzige Grund für den Mengenverlust in dieser Saison. Hinzu kommt der warme Winter, der die Wasserverfügbarkeit beeinträchtigt hat", fährt sie fort. Die Witterungsbedingungen haben sich vor allem auf die Qualität der roten kernlosen Sorten ausgewirkt. Es gab zwar genügend Ware, aber die Qualität hat die Nachfrage nicht angekurbelt. Die weißen kernlosen Sorten seien dagegen von guter Qualität gewesen.
Laut Elana war die Ernte etwa 20 Prozent geringer als in der letzten Saison. Aber es hätte auch schlimmer kommen können. Die schlimmste Hitzewelle in Marokko mit Temperaturen von über 50 Grad im August kam zu einem Zeitpunkt, als die Traubenerzeuger ihre Ernte bereits abgeschlossen hatten. "Glücklicherweise war es im Frühsommer nicht so heiß und wir konnten die Trauben unter günstigeren Bedingungen ernten und verpacken."
Die milderen Wetterbedingungen zu Beginn der Saison begünstigten die frühen Sorten, so Elana weiter. "Frühe Sorten wie Early Sweet, ARRA Passion Fire und ARRA Sugar Drop waren in dieser Saison die Zugpferde." Die Landwirte sollten dies bei der Auswahl der Sorten für die kommenden Saisons berücksichtigen. "Wir halten es für wichtig, ältere Sorten wie Early Sweet und Sugraone nicht zu verwerfen. Diese Sorten bleiben auch unter extremen Bedingungen robust. Nach der Ernte und der Lagerung ist ein guter Zustand der Stängel ein Pluspunkt. Dennoch sind wir ständig auf der Suche nach neuen Sorten und wissen, wie wichtig es ist, Sorten zu finden, die in unserer Region gut gedeihen und auch von den Kunden nachgefragt werden", erklärt Shabaily.
Die begrenzten Mengen wurden durch höhere, stabile Preise ausgeglichen, selbst am Ende der Saison. "Die Preise waren besser als in der letzten Saison und fielen nicht wie sonst üblich zum Ende der Saison. Die Nachfrage nach kernlosen weißen Trauben war die ganze Saison über gut", so Shabaily weiter.
Der Verkaufserfolg trotz der Anbauprobleme ist zum Teil darauf zurückzuführen, dass die Witterungsbedingungen auch den Wettbewerb im gesamten Mittelmeerraum beeinträchtigten und zu einer Verknappung auf dem Markt führten. Ägypten, einer der größten Konkurrenten Marokkos auf dem europäischen Markt, war davon besonders betroffen.
Laut Shabaily hat Marokko einen großen Vorteil und kann gegenüber Ägypten aufholen. "Ägypten kann Trauben von guter Qualität anbauen, genau wie alle unsere Konkurrenten. Marokko kann jedoch die frischesten Trauben auf den Markt bringen. Wir können unser Produkt innerhalb von 24 Stunden nach Spanien verschiffen und es auf Wunsch verpacken. Es ist nicht ungewöhnlich, dass ein Lkw bis zu sieben verschiedene Verpackungen transportiert, von Kartons bis zu Schalen mit unterschiedlichem Gewicht und mehreren Marken. Die marokkanischen Trauben können in ihrer endgültigen Verpackung versandt werden, sodass sie direkt in die Regale gestellt werden können."
Die marokkanischen Erzeuger können sich diesen regionalen Kontext zunutze machen und das Potenzial Marokkos auf dem Traubenmarkt ausschöpfen. Das ist genau das, was bereits geschieht, sagt Shabaily. "Wir registrieren ein großes Interesse neuer Erzeuger am Anbau von Trauben, insbesondere Erzeuger von Zitrusfrüchten, die sich diversifizieren wollen. Als einer der wenigen kommerziellen Traubenerzeuger in Marokko sehen wir das als sehr positiv an. Der Sektor ist sehr klein, und zusätzliche Mengen marokkanischer Trauben werden uns helfen, unsere Position in der äußerst wichtigen Zeit vor dem Beginn der europäischen Traubensaison zu festigen."
Weitere Informationen:
Elana Shabaily
Les Vergers du Soleil
Tel: +212 661251169 (Marokko)
[email protected]
www.lesvergersdusoleil.com