Verfügbare Robotiklösungen für den Obst- und Weinbau stehen im Mittelpunkt der Veranstaltungsreihe "Obst- und Weinbau", die das Sächsische Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL) und die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) in Zusammenarbeit mit dem AGRONYM e.V., dem Sächsischen Landesamt für Umwelt und Geologie sowie den Partnern des Projekts LANDNETZ durchführt. Die Partner arbeiten gemeinsam daran, die Landwirtschaft bei der Bewältigung aktueller und künftiger Herausforderungen durch einen kontinuierlichen Transferprozess von Innovationen aus Forschung und Entwicklung in die Praxis zu unterstützen.
Dazu werden im Rahmen des Feldtages u.a. folgende Hersteller und Entwickler ihre innovativen Lösungen vorstellen:
- Autonome Fahrzeugtechnik im Obstbau mit dem elWObot II (Experimentierfeld LANDNETZ),
- IAV Ernteroboter - Demonstration der vollautomatisierten Erdbeerernte im Stellagen-Anbau,
- Greiftechnologien PowerON - "Fühlende" Sensoren für adaptive Robotergreifer,
- Innotrac Caesar - Autonomer Geräteträger aus Sachsen im Einsatz bei der Baumstreifenpflege,
- Drones Team Chemnitz - Pflanzenschutz mit Drohnen (Demonstration des Sprühdronen-Einsatzes für den gezielten Pflanzenschutz aus der Luft).
Weitere Informationen und Anmeldung:
www.standort-sachsen.de/de