Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Juan Ramón Fuentes von Hermanos Fuentes aus Spanien:

"Alles deutet auf eine gute Granatapfelnachfrage in dieser Saison hin"

Die Granatapfelsaison beginnt in Alicante mit der Ernte der Sorte Smith, der ersten der so genannten frühen roten Sorten. „In ein paar Wochen folgen die Sorten Acco und Bigful, Mitte September die Sorte Valenciana und Anfang Oktober wird der Granatapfel Mollar de Elche geerntet“, so Juan Ramon Fuentes von Frutas Fuentes 2022, SL.

„In diesem Jahr scheint die Menge dieser frühen Sorten ähnlich wie in den Vorjahren zu sein, und auch die Kaliber sehen gut aus. Im Allgemeinen handelt es sich um Sorten mit einem sehr guten Fruchtansatz und vielen Früchten am Baum. Die Hitze hat auch kaum Einfluss auf ihre Größe und ihr Aussehen, im Gegensatz zur Sorte Mollar, die etwas mehr leidet, wenn es zu heiß wird.“

„Letztes Jahr hat es im März viel geregnet, und viele Blüten der ersten Blüte, die die größten Kaliber liefern, sind von den Bäumen gefallen. Infolgedessen fiel die Saison etwas kürzer aus, aber in diesem Frühjahr gab es keine größeren Probleme, sodass wir eine gute Saison in Bezug auf Mengen und Kaliber erwarten können.“ Alicante ist die spanische Provinz, in der die meisten Granatäpfel angebaut werden. Nach Angaben des spanischen Ministeriums für Landwirtschaft, Fischerei und Ernährung wurden in der Provinz im Jahr 2022 insgesamt 50.000 Tonnen geerntet. Das entspricht 63 Prozent der gesamten nationalen Produktion. Dies wurde trotz des Produktionsrückgangs erreicht, der durch Probleme beim Fruchtansatz verursacht wurde, die die Granatapfelproduktion der Sorte Mollar de Elche um 30 Prozent verringerten.

„Was die Verkäufe betrifft, so liefen sie im letzten Jahr im ersten Quartal von Oktober bis zum Jahresende gut, aber Anfang 2023 stagnierten sie ein wenig. Im Januar ist die Nachfrage ziemlich groß, und es gibt nur noch wenige Granatäpfel, sodass die Verkäufe normalerweise recht gut laufen, aber dieses Jahr hat es etwas länger gedauert.“

„Obwohl der Granatapfel relativ leicht zu verzehren ist, ist er natürlich keine Frucht, in die man einfach hineinbeißen kann wie in einen Apfel. Man muss den Granatapfel aufbrechen und die Kerne herausholen, was einige Zeit in Anspruch nimmt. Für diejenigen, die schnell ein Stück Obst essen möchten, könnte die Option verzehrfertiger Granatäpfel einen Ausweg bieten. Ich denke, das könnte eine Lösung sein, um den Verbrauch anzukurbeln. Die Saison hat eigentlich noch nicht begonnen, und doch gibt es bereits Interessenten, die die Früchte kaufen möchten. Der Markt scheint sich bereits auf Granatäpfel zu freuen und alles deutet auf eine gute Nachfrage in diesem Jahr hin.“

Weitere Informationen:
Frutas Fuentes 2022, S.L.
Elche, Alicante (Spanien).
Tel.: +34 96 663 19 19
[email protected]
https://www.hermanosfuentes.com