Kokosnüsse werden zu einem immer wichtigeren Produkt für die Exporteure von Frischwaren in Indien. Laut Kaushal Khakhar, CEO des indischen Frischwarenexporteurs Kay Bee Exports, orientieren sich mehr und mehr Importeure an Indien, wenn sie Kokosnüsse in ihr Gebiet einführen wollen. "In Indien ist die Kokosnuss das ganze Jahr über in gleichbleibend hoher Qualität erhältlich. Die Monate April bis Juni sind die Spitzenmonate der Produktion, aber auch in den anderen Monaten ist die Verfügbarkeit im Allgemeinen gut. Angesichts dieser konstanten Verfügbarkeit und Qualität halte ich Indien für ein unerschlossenes, aber wettbewerbsfähiges Land, aus dem man Kokosnüsse beziehen kann", erklärt er.
"Indien ist das größte kokosnussproduzierende Land der Welt. Mit einer Produktion von 19.247 Millionen Nüssen im Jahr 2021-22 hat Indien einen Anteil von 31,45 Prozent an der Gesamtproduktion der Welt. Das Land verfügt über einen robusten Inlandsmarkt und ist dabei, sich auch auf den internationalen Märkten zu etablieren."
In den letzten Jahren haben Indiens Exportmärkte zugenommen. Khakhar zufolge werden indische Produkte immer beliebter, was zum Teil auf die kurzen Transitzeiten zu den meisten europäischen Häfen zurückzuführen ist. "Während Indiens Hauptexportmarkt früher der Nahe Osten war, werden inzwischen auch alle anderen Länder beliefert. In der Vergangenheit bezog Europa seine Kokosnüsse aus afrikanischen Ländern. Dies ist vor allem auf die engen historischen Bindungen und die geografische Nähe zurückzuführen. Aufgrund verschiedener Probleme im Zusammenhang mit der Versorgung und der gleichbleibenden Qualität werden die Früchte indischen Ursprungs jedoch immer häufiger bevorzugt. Möglich wurde dieser Erfolg dadurch, dass wir nicht nur Menge und Qualität garantieren können, sondern auch kurze Transitzeiten zu den meisten europäischen Häfen (20 bis 25 Tage) und erschwingliche Seefrachtraten."
Sowohl die Landwirte als auch die Händler sind in ihrer Arbeit kompetenter geworden, was sich in besseren Erträgen und besserer Qualität niederschlägt, erklärt Khakhar: "Im Laufe der Jahre sind die indischen Landwirte in ihrem Umgang mit den Anbaubedingungen immer fortschrittlicher geworden. Mit Unterstützung verschiedener landwirtschaftlicher Universitäten und Exportförderungsorganisationen wie dem Coconut Development Board of India entwickeln sie Innovationen, um sowohl die produzierte Menge als auch die Qualität des Produkts zu optimieren. So wird beispielsweise die Einhaltung der Mindestgewichte durch strenge Qualitätskontrollen bei der Sortierung und Klassifizierung sichergestellt. Jede Ladung wird optimal palettiert, um Bruch beim Transport zu vermeiden. Dies hat zusammen mit besseren Versandmethoden zu einer besseren Qualität bei der Ankunft geführt. Hierdurch hat sich Indien einen Ruf als zuverlässiger Kokosnusslieferant erworben."
Auch auf dem indischen Inlandsmarkt sind Kokosnüsse bei den Verbrauchern immer beliebter geworden. Khakhar sagt, dass die Pandemie definitiv einen Anteil an diesem Anstieg der Nachfrage auf dem lokalen Markt hat. "Seit der Covid-Pandemie ist die Inlandsnachfrage nach Kokosnüssen in Indien stark gestiegen, was auf den hohen Gesundheitswert dieser Frucht zurückzuführen ist. Sie enthält verschiedene Mineral- und Nährstoffe wie Kalium, Natrium, Vitamin B, Kupfer und andere. Außerdem ist sie arm an Kohlenhydraten und reich an Ballaststoffen und hilft so, den Blutzuckerspiegel besser zu kontrollieren. Um die wachsende Nachfrage zu befriedigen, haben die Landwirte neue Kokosnussfarmen aufgebaut oder ihre bestehenden Farmen erweitert, was zu einem stetigen Anstieg der Produktionsmengen geführt hat."
“Obwohl dieses Produkt relativ neu in unserem Portfolio ist, sehen wir bereits eine gute Nachfrage von europäischen Einzel- und Großhändlern, die an langfristigen Programmen interessiert sind. Um ihren Qualitätsanforderungen gerecht zu werden, sind unsere Farmen und Packhäuser zertifiziert. Wir hoffen, dass wir die indischen Kokosnüsse weltweit bekannt machen können", so Khakhar abschließend.
Weitere Informationen:
Kay Bee Exports
Tel: +91 88 79 000 973
Email: [email protected]
www.kaybeeexports.com