Es ist keine Übertreibung, wenn man feststellt, dass der moldauische Markt für Heidelbeeren in den letzten drei Jahren stagniert hat. Im Zeitraum 2018-2020 lag das Niveau der Großhandelspreise zu Beginn der Saison (Ende Juni - Anfang Juli) für diese lokal produzierte Beere bei 250-280 Lei pro Kilogramm (US-Dollar 14,84-16,16 pro Kilogramm) und fiel bis Mitte Juli nicht unter 175 Lei pro Kilogramm (US-Dollar 9,89 pro Kilogramm), während im Zeitraum 2021-2023 die Großhandelspreise für moldauische Heidelbeeren von 170-180 Lei pro Kilogramm (US-Dollar 9,89 pro Kilogramm) lagen. Nach Angaben von EastFruit liegt der durchschnittliche Großhandelspreis für Heidelbeeren im Lande bei 150-155 Lei pro Kilogramm (US-Dollar 8,17-8,46 pro Kilogramm).
Gleichzeitig lag der Großhandelspreis für importierte (hauptsächlich rumänische) Heidelbeeren in den letzten Jahren im Frühjahr und Frühsommer bei höchstens 280-350 Lei pro Kilogramm (US-Doller 15,73-19,43 pro Kilogramm). In den Einzelhandelsketten lag der Höchstpreis bei 420 Lei pro Kilogramm (US-Dollar 23,3 pro Kilogramm). Während der Werbeaktionen und Rabatte sank er auf 280 Lei pro Kilogramm (US-Dollar 15,73 pro Kilogramm). Zum Vergleich: In einigen Supermarktketten wurden lateinamerikanische Heidelbeeren in diesem Zeitraum zu einem Preis von 700-780 Lei pro Kilogramm angeboten.
Es sei daran erinnert, dass Heidelbeeren erstmals 2016 auf dem moldauischen Markt auftauchten. Es war ein seltener Fall, dass ein moldauischer Verbraucher eine exotische Beere kennenlernte, die nicht aus dem Ausland importiert wurde, sondern von einem lokalen Unternehmen angebaut wurde - "Lolly Berry" (im Bezirk Nisporeni, das damals eine Plantage von zehn Hektar hatte, hauptsächlich mit den Sorten Duke und Bluegold). Doch schon im nächsten Jahr kamen importierte Heidelbeeren aus der Ukraine, Georgien und Rumänien in den moldauischen Einzelhandel. Bis 2018 sank der Mindestgroßhandelspreis für importierte und einheimische Heidelbeeren am tiefsten Punkt der Sommersaison jedoch nicht unter 200 Lei pro Kilogramm (US-Dollar 10,82 pro Kilogramm).
Vermutlich hat die Tatsache, dass Heidelbeeren drei oder vier Saisons lang die teuersten "Nischenbeeren" in der Republik Moldau blieben, die Eigentümer von Lolly Berry dazu veranlasst, ihre Heidelbeerplantage auf 13 Hektar zu erweitern. Darüber hinaus tauchten 2018-2020 zwei weitere Betriebe im Land auf, die auf einer Fläche von mindestens ein bis zwei Hektar Heidelbeeren anbauen und planen, diese kurzfristig zu erweitern. Heidelbeere "Mikroplantagen", nach der Pomușoarele Moldovei Verband der Beerenproduzenten, sind im Besitz von kleinen Betrieben in einigen Dörfern in den Nisporeni-Bezirken Calarasi, Glodeni. Die Gesamtfläche der fruchttragenden Heidelbeerplantagen in der Republik Moldau beläuft sich auf annähernd 20 Hektar. Fast alle in diesem Land angebauten Heidelbeeren werden auf dem heimischen Markt verkauft.
Nach Expertenschätzungen lag die Kapazität des moldauischen Heidelbeermarktes in den letzten zwei bis drei Jahren bei etwa 800-900 Tonnen pro Jahr, wobei mindestens die Hälfte dieser Menge auf Importe (hauptsächlich aus Rumänien) entfiel.
Quelle: east-fruit.com