Die Vermarktung von Wassermelonen aus dem Mittelmeerraum läuft zurzeit auf Hochtouren. "Wir beziehen unsere Ware aus Marokko, Griechenland sowie Italien. Marokko neigt sich nun dem Ende entgegen und wird zunehmend durch Griechenland abgelöst. Die anhaltend hohen Temperaturen haben die Nachfrage sowie die Preise spürbar nach oben getrieben. Dementsprechend vertreiben wir fast zwei volle Lkws am Tag", so Bünyamin Hamurcu, Mitgeschäftsführer des Stuttgarter Großmarktunternehmens Alem GmbH.
"Nicht nur kernlose Wassermelonen sind momentan extrem beliebt, sondern auch italienische Cantaloupe-Melonen, insbesondere in der Gastronomie. Dadurch, dass diese Melonen etwas härter und fester sind, ist es für den Gastronomen einfacher, sie zu schneiden und verarbeiten", fährt der Fruchtimporteur fort. Abgerundet wird das saisonale Sommerobst-Sortiment durch italienische Trauben. "Wir pflegen eine enge Partnerschaft mit der Marke Miranda und bieten sowohl die roten als auch helle Tafeltrauben an. In wenigen Wochen erwarten wir auch die ersten Wareneingänge der Sultana-Trauben aus der Türkei."
Italienische Trauben der Marke Miranda
Export nach Frankreich
Seit nunmehr 20 Jahren gilt die Alem GmbH als Anlaufstelle für Obst und Gemüse aus aller Welt. "Mein Vater hat die Firma damals gegründet, heute stehe ich zusammen mit meinen zwei Brüdern am Ruder. Anfangs hatten wir acht Lkws und etwa zwölf Mitarbeiter, heute sind es zwölf Lkws und über 40 Mitarbeiter. Wir haben uns dabei im Laufe der Jahre hauptsächlich auf die Belieferung von selbstständigen Supermärkten spezialisiert. Vor allem der Export nach Frankreich ist heutzutage ein wachsender Absatzmarkt für uns", erläutert Hamurcu.
Das Team der Alem GmbH beim Großmarktbesuch von FreshPlaza.de am 12.7.
Eigenes Filialnetzwerk
Darüber hinaus betreibt das Familienunternehmen insgesamt vier eigene Supermärkte in Remscheid, Mutlangen, Heidenheim und Willingen. Auch in diesem Bereich verzeichnet man weiterhin erfreuliche Wachstumszahlen. "Wenn wir genügend Personal hätten, würden wir gerne weitere Märkte eröffnen. Leider ist es aber im Moment sehr schwierig, neue Mitarbeiter zu finden", sagt Hamurcu abschließend.
Weitere Informationen:
Bünyamin Hamurcu
ALEM GmbH
Großmarkt Stuttgart
Telefon: 0711-67 49 306 + 307
Telefax: 0711-67 49 308
E-Mail: [email protected]
Homepage: www.alemgmbh.de