Sie mögen zwar schwer zu transportieren sein, aber die traditionellen Wassermelonen haben trotz der veränderten Kaufgewohnheiten der Verbraucher weiterhin einen wichtigen Marktanteil. Dieser Trend wird von Giuseppe Petrocelli, Verkaufsleiter von Ortofrutta Metapontum, bestätigt, der aufgrund einer Reifeverzögerung von etwa zehn Tagen Dutzende von Anrufen für Lieferungen erhalten hat.
Wassermelonen der Sorte Melania in der Reifephase
"Die Nachfrage nach Wassermelonen mit Kernen wird auch durch ein begrenztes Angebot aufrechterhalten. Die geringe Sonneneinstrahlung im Mai/Juni, die starken Regenfälle und die Temperaturschwankungen haben zu einem verzögerten Saisonbeginn geführt, aber vor allem zu einem Rückgang der Erträge um 30 Prozent. Normalerweise zählen wir jedes Jahr 100 Kunden in ganz Italien, aber dieses Mal glauben wir, dass wir die Zahl der Kunden deutlich erhöhen können. Einige Kunden haben bis zu zwei Lkw-Ladungen pro Tag angefordert. Natürlich konzentrieren sich die meisten unserer Lieferungen auf die südlichen Regionen (wie Kalabrien, Kampanien und Sizilien), aber auch in den Regionen Marken, Piemont und Lombardei haben wir hervorragende Ergebnisse erzielt."
Giuseppe Petrocelli
In der laufenden Kampagne hat Petrocelli 20 Hektar mit der Sorte Melania bepflanzt, einer Wassermelone, die bis zu 20 Kilogramm wiegt und einen Zuckergehalt von bis zu 18° Brix aufweist. "Wir werden in einer Woche mit der Ernte der ersten Partien beginnen. Die Knappheit der Ware führt zu einem Anstieg der Angebote, aber die Voraussetzung für eine erfolgreiche Saison hängt vor allem von den Wetterbedingungen ab. Wenn es warm ist, werden wir kein Problem haben, die Ware bis zur ersten Septemberwoche zu platzieren."
Weitere Informationen:
Ortofrutta Metapontum srl
Via Verdi, 36
75012 - Bernalda (MT)
+39 3391144564