In den letzten Jahren haben Technologien zur Verlängerung der Haltbarkeitsdauer ein starkes Wachstum erfahren. Viele Unternehmen sahen darin eine Chance, die Lebensmittelverschwendung zu bekämpfen - ein heißes Thema. "Der Obst- und Gemüsesektor konzentriert sich zunehmend auf die Bekämpfung der Lebensmittelverschwendung, und wir haben daher ein steigendes Interesse an Lösungen zur Verlängerung der Haltbarkeit nach der Ernte festgestellt", sagt Anthony Zografos von Akorn Technology, einem 2019 gegründeten Unternehmen. Angesichts des sich ändernden Lebensstils und des gestiegenen Gesundheitsbewusstseins interessieren sich die Verbraucher zunehmend für Lösungen, die nicht auf chemischen oder erdölbasierten Inhaltsstoffen beruhen. "Wir haben eine 100 Prozent natürliche, wirksame und erschwingliche Beschichtung entwickelt", sagt Zografos.
Das Produkt von Akorn zur Verlängerung der Haltbarkeit ist ein Überzug, der drei aktive Inhaltsstoffe anstelle eines einzigen enthält. Diese Inhaltsstoffe können unabhängig voneinander gesteuert werden, um eine Lösung für jede Kultur und Anwendung zu bieten. Die Akorn Natural™-Beschichtungen enthalten:
- Ein Pflanzenprotein zur Steuerung der Reifungsrate
- Ein Pflanzenwachs zur Kontrolle des Feuchtigkeitsverlustes
- Ein Pflanzenöl zur Kontrolle der Farbentwicklung
Mit Akorn beschichtete Birne im Vergleich zu einer unbeschichteten Birne
Wichtiger Durchbruch
"Der grundlegende Durchbruch war die Funktionalisierung eines Maisproteins, das seit Langem als ausgezeichneter Verkapselungsfilm bekannt ist. Dies ist aus zwei Gründen wichtig", sagt Zografos. "Erstens hilft unser Protein, die Produktatmung zu regulieren. Unsere Kundenbefragungen zeigen, dass Wasserverluste für Erzeuger und Versender bestenfalls ein zweitrangiges Problem darstellen. Eine Birne mit weniger Wasserverlust kann immer noch mehlig, faul oder überreif sein oder eine unattraktive Farbe haben. Die Verringerung des Wasserverlustes bei einem Produkt, das einen dieser Mängel aufweist, steigert den Absatz nicht."
Zweitens ermöglicht der Verkapselungsfilm in Akorn Natural™-Beschichtungen die Zugabe von 100 Prozent natürlichen Wachsen, Ölen oder anderen funktionellen Inhaltsstoffen, die für bestimmte Obstsorten erforderlich sind. "Wir bieten das, was in der Literatur als zusammengesetzte multifunktionale Beschichtung bezeichnet wird. In der Vergangenheit wurden dafür mehrere Schichten aufgetragen. Wir können sie in einem Arbeitsgang auftragen. Das ist ein großer Durchbruch bei essbaren Beschichtungen."
Erschwinglich
Die Beschichtungen von Akorn lassen sich ähnlich wie herkömmliche Wachse auftragen und eignen sich für die meisten Früchte, die eine Verpackungslinie durchlaufen. "Das reicht von Äpfeln und Birnen bis hin zu Steinobst und tropischen Früchten wie Mangos und Avocados. Auch bei Ananas und Zitrusfrüchten haben wir bereits Erfolge erzielt. Außerdem sind die ersten Ergebnisse mit Kiwis vielversprechend", erklärt Xander Shapiro von Akorn. Die Beschichtung auf Wasserbasis wird vorzugsweise mit einem einfachen Sprühstab- und Walzenbürstensystem aufgetragen.
"Die Verbesserung kann leicht zu einer bestehenden Linie hinzugefügt werden, und sie ist erschwinglich. Das Produkt kann auch durch Tränken aufgetragen werden, solange das beschichtete Obst vor dem Verpacken vollständig trocknen kann. Kunden fragen oft nach der Anwendung der Beschichtung auf Weichobst wie Erdbeeren und Himbeeren. Unser wasserbasierter Überzug wird jedoch auf die Früchte gesprüht und muss dann trocknen. Da Beerenobst größtenteils auf dem Feld verpackt wird und nur selten ein Wasch- und Trocknungssystem durchläuft, ziehen es die Verlader vor, wegen der Verderblichkeit und Zerbrechlichkeit von Beerenobst kein Wasser hinzuzufügen", sagt Shapiro.
Akorn ist Plug-and-Play für bestehende Wachssysteme.
Globale Verfügbarkeit
Die Beschichtungen von Akorn sind überall erhältlich. Da sie keine gentechnisch veränderten Organismen (GVO) oder sonstige Fremdstoffe enthalten, die ein langwieriges Zulassungsverfahren erfordern, können die Beschichtungen überall auf der Welt verkauft werden. "Alle unsere Inhaltsstoffe sind zu 100 Prozent natürlich, pflanzenbasiert und oft upgecycelt. Durch die Verwendung von Akorn Natural™-Beschichtungen habe ich meinen Kunden gezeigt, dass es sich um ein sicheres Produkt handelt, da es im Wesentlichen aus Lebensmitteln hergestellt wird", fügt Shapiro hinzu.
Ein Mango-Verpacker in Afrika berichtet, dass er die Verluste bei der Kühllagerung um fast 50 Prozent reduzieren konnte. "Durch die Kühllagerung der Mangos verläuft die Saison reibungsloser und wir können die gelegentlichen Störungen in den globalen Lieferketten bewältigen", erklärt Shapiro. "Die Zahlen sprechen für sich, wenn die Hälfte der Mangos, die früher einfach weggeworfen wurden, jetzt verkauft werden können."
Dies wirkt sich positiv auf die lokalen Gemeinschaften aus, da sich die Einnahmen verdoppeln und die Kunden effizienter und rentabler arbeiten können. Außerdem hilft es den Importeuren und Einzelhändlern, die Verbraucher bestmöglich zu bedienen. "Wir hören sehr regelmäßig von unseren Kunden, dass sie mit den Ergebnissen der Verwendung von Akorn zufrieden sind."
Weitere Informationen:
Xander Shapiro
Akorn Technology
Tel: +1 415 793 4995 (VS)
[email protected]
www.akorn.tech