Gestern wurden bei Kamps die ersten grünen Bohnen geerntet. Damit hat die niederländische Saison wieder begonnen. "Lokal, national und international werden unsere grünen Bohnen wieder das ganze Jahr über ihren Weg zu allen Kunden finden", sagt Niels Borst, verantwortlich für den Verkauf Benelux.
"Der Anbau von grünen Bohnen und Hülsenfrüchten im Allgemeinen ist eine intensive Aufgabe. Er erfordert viel Geschick, Leidenschaft und ein hohes Maß an Qualität. An unseren Anbaustandorten arbeiten wir daher eng mit spezialisierten Produktmanagern zusammen, sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene.
Dass wir auf die Umwelt achten, versteht sich von selbst. Wir tragen zu einem geringeren CO2-Fußabdruck bei, indem wir beispielsweise mit möglichst wenig Aufwand mehr erreichen, den Transport optimal planen, auf nachhaltige Verpackungen achten und mit verschiedenen Zertifikaten und Gütezeichen arbeiten."
"Die Beliebtheit von grünen Bohnen hat in den letzten Jahren zugenommen. National und international wird dieses Gemüse auf vielfältige Weise in Gerichten verwendet. Eine gute grüne Bohne? Sie hat eine frische grüne Farbe und eine glatte Schale, den richtigen Durchmesser, ist makellos, hat eine ganze und frische Ober- und Unterseite und ist fast gerade. Und das Wichtigste: Sie sollte vor Frische knacken."
Mit Scherpenhuizen in Eindhoven hat Kamps Anfang dieses Jahres einen starken Kooperationspartner gefunden. "Damit gehen wir auch in unsere erste gemeinsame grüne Bohnensaison, ein schöner Meilenstein. Mit dem handwerklichen Können und der Expertise, die in beiden Unternehmen vorhanden sind, wollen wir weiter wachsen und unbestritten einer der besten Hülsenfruchtlieferanten in Europa werden."
Weitere Informationen:
Kamps
Niels Borst
Tel.: +31 (0)6 83561171
[email protected]