Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Unifrutti kooperiert mit Tevel, um die Ernte in Chile dank KI zu revolutionieren

Die Zukunft der Obstindustrie ist in Chile, wo Äpfel von fliegenden, durch künstliche Intelligenz gesteuerten Robotern gepflückt werden, bereits angekommen.

Die fliegenden autonomen Roboter von Tevel bei der Apfelernte in den Obstplantagen von Unifrutti in Linares, Chile

In einer erstmaligen Zusammenarbeit wird das Gesicht der Obstindustrie in Chile revolutioniert, indem Roboter mit künstlicher Intelligenz Äpfel pflücken. Dieses bemerkenswerte Unterfangen ist das Ergebnis einer Partnerschaft zwischen Tevel, einem israelischen Robotik-Start-up, und Unifrutti und bietet einen Blick in die Zukunft der Landwirtschaft. Das autonome Erntesystem von Tevel war von März bis Mai in den Apfelplantagen von Unifrutti Chile im Einsatz. Es erntete mehrere Apfelsorten und pflückte die hochwertigsten Früchte mit beispielloser Effizienz.

German Illanes, Geschäftsführer von Unifrutti in Chile, sagte: "Wir bei Unifrutti sind begeistert, dass wir die fortschrittliche autonome Erntetechnologie von Tevel einsetzen können. Da die Agrartechnologie eine entscheidende Rolle für die Zukunft von Unifrutti und unserer Branche spielt, sehen wir diese Partnerschaft mit Tevel als eine bedeutende Investition in die Zukunft der Obstindustrie. Gemeinsam treiben wir den Fortschritt voran und setzen neue Maßstäbe für Spitzenleistungen. Wir freuen uns, mit Tevel den richtigen Partner gefunden zu haben, um gemeinsam voranzukommen und einen positiven Einfluss auf die Branche auszuüben."

Yaniv Maor, CEO und Gründer von Tevel, sagte: "Wir freuen uns sehr, mit Unifrutti zusammenzuarbeiten, um die Zukunft der Landwirtschaft nach Chile zu bringen. Diese Partnerschaft ist ein Beweis dafür, dass die Technologie von Tevel die innovativste Lösung für Landwirte ist, die ihre Ernte auf die nächste Stufe heben wollen. Dies ist ein wichtiger Meilenstein in der Transformation der Branche hin zur Einführung von Robotik und Automatisierung."

Maor fügte hinzu: "Diese Partnerschaft ist bedeutsam, weil sie zwei führende Unternehmen der Agrar- und Technologiebranche zusammenbringt, um eine kritische Herausforderung anzugehen, mit der Obstbauern weltweit konfrontiert sind."

Die weltweite Agrarindustrie stand in den letzten zehn Jahren vor großen Herausforderungen, da es während der Erntezeit an Arbeitskräften mangelte, was zu einer geringeren Qualität der Früchte, höheren Arbeitskosten und entgangenen Umsätzen durch nicht geerntete Früchte führte. Die autonome Erntetechnologie von Tevel löst diese Probleme durch den Einsatz fortschrittlicher Flying Autonomous Robots™ für eine präzise, schonende und effiziente Obsternte. Die Roboter von Tevel werden durch künstliche Intelligenz, Computer Vision und maschinelle Lernalgorithmen angetrieben. Das Erntesystem besteht aus acht Flying Autonomous Robots, die auf einer von der Darwin Harvesting Group entwickelten Bodenernteplattform montiert sind.

Während der Erntearbeiten in Chile hat Tevel erhebliche Fortschritte bei der Gesamtleistung und Zuverlässigkeit des Systems sowie bei der gezielten Ernte gemacht, um Früchte höchster Qualität zu gewährleisten. Die von den Robotern gepflückten Früchte, die in die Behälter im Fahrzeug gelegt werden, wurden anschließend zur detaillierten Datenanalyse an die Verpackungsanlage von Unifrutti geschickt, die die Fähigkeit des Systems zur selektiven Ernte und zur Minimierung von Druckstellen unter Beweis stellte.

Weitere Informationen:
Danielle Efargan Hager
Tevel
[email protected] 

Alessandro Gonzato
Unifrutti Group
[email protected]

Erscheinungsdatum: