Die ägyptischen Karottenexporteure befinden sich in der Mitte der Karottensaison und berichten über ein normales Jahr mit stabiler Produktion und Nachfrage, so Mohammad Elsayed Ahmed, Exportmanager des ägyptischen Herstellers Al Gamal.
"Die Karottenproduktion für den Export ist in Ägypten neu, sie wurde erst 2012 in nennenswerten Mengen aufgenommen. Aber der Sektor wächst, und die Nachfrage und die Mengen steigen von Jahr zu Jahr", so Mohammad. Trotz der unbeständigen Wetterbedingungen in Ägypten halten sich die Karotten nach Angaben des Produzenten gut: "Von September bis Februar, dem Produktionszeitraum, hatten wir ein ziemlich gutes Klima. Wir hatten zwar einige Probleme mit Nematoden und Pilzkrankheiten, aber die sind immer noch leicht zu bewältigen."
Er fährt fort: "Wir befinden uns jetzt genau in der Mitte der Exportkampagne, die von Januar bis August dauert. Die Nachfrage aus Russland ist groß. Wir exportieren auch stabile Mengen in einige afrikanische und europäische Länder. Die Nachfrage aus den Golfstaaten ist jedoch schwächer als erwartet." Zu Beginn der Saison werden laut Mohammad nur geringe Mengen nach Europa exportiert, was auf eine ausreichende Inlandsproduktion zurückzuführen ist. Doch während der gesamten Saison kommt die Hauptkonkurrenz aus Israel.
"Ägyptische Karotten werden in Zukunft an Boden gewinnen. Die Qualität ist sehr gut, ebenso wie der Ertrag, 20-30 Tonnen pro Feddan (1 Feddan = 0,42 ha). Außerdem haben wir eine einfache Kontrolle über die Größen, die wir jedes Jahr entsprechend der Nachfrage festlegen", sagt Mohammad abschließend.
Weitere Informationen:
Mohammad Elsayed Ahmed
Al Gamal
Whatsapp: +201157845538
Email: [email protected]