Die polnische Apfelsaison geht auf die Zielgerade. Laut der Office Managerin der Fruit-Group, Emilia Lewandowska, gehen die Lagerbestände an Gala-Äpfeln derzeit zur Neige: "Die Apfelsaison für die Langstreckentransporte neigt sich langsam ihrem Ende zu. Trotzdem werden wir weiterhin Äpfel auf die europäischen Märkte exportieren und unsere Produkte auf dem polnischen Inlandsmarkt verkaufen. Die Nachfrage ist im Moment stabil, das ist eine gesunde Situation, denn die Höhe der Verkäufe passt zum aktuellen Angebot. Die Lagerbestände an Gala-Äpfeln sind im Moment fast erschöpft.
Die Preise für Äpfel und Birnen liegen auf einem für den polnischen Apfelexporteur zufriedenstellenden Niveau, erklärt Lewandowska. "Im Moment sind die Preise für Äpfel gestiegen. Das hat mit den Kosten für die Lagerung und den anfallenden Stromkosten zu tun. Die Nachfrage nach Äpfeln ist zu diesem Zeitpunkt immer noch gut. In dieser Saison überrascht die Nachfrage nach Birnen. Die Früchte wurden nicht durch den Frost zerstört, und die Produktion war normal. Die Nachfrage war sehr gut, die Verbraucher brauchen Birnen und das hat dafür gesorgt, dass wir ein solides Preisniveau für unsere Birnen erreicht haben."
Vor Beginn der Saison wollte die Fruit-Group mehr Äpfel nach Übersee verschiffen. Dieses Ziel haben sie erreicht, sagt Lewandowska: "Wir haben die Exporte für Langstreckenlieferungen in dieser Saison erhöht. Das war unser Ziel vor der Saison und wir haben es erreicht. Wir haben unsere neue Projektmarke Veronica gestartet. Das Projekt war im Januar fertig, also mitten in der Apfelsaison. Wir haben die ersten Lieferungen von Veronica nach der Fruit Logistica durchgeführt."
Bis jetzt ist das Wetter gut für die Ernte im nächsten Jahr, sagt Lewandowska. "Wir gehen davon aus, dass es während der Blütezeit keinen Frost geben wird und der Absatz in den nächsten Wochen stabil bleibt. Die Wetterbedingungen waren bisher nicht sehr streng. Wir hatten einige Wochen mit niedrigen Temperaturen, aber es war ein normaler Winter. Das Wetter oder die kälteren Temperaturen haben keine Schäden an den Bäumen verursacht. Im Grunde sieht es also jetzt schon gut aus für die Ernte im nächsten Jahr. In den kommenden Monaten werden wir damit beginnen, die Obstplantagen zu schützen und unsere Bäume auf die neue Produktion der Saison 2023/2024 vorzubereiten."
Weitere Informationen:
Emilia Lewandowska
Fruit-Group SP.z.o.o.
E-Mail: [email protected]
www.fruitgroup.pl