Ankündigungen

Stellenangebote

Top 5 - Gestern

Top 5 - letzte Woche

Top 5 - im letzten Monat

Akin Soyleyen, Aksun, Türkei

Kirschenernte in der Türkei beginnt voraussichtlich etwas früher

Der fehlende Regen wird in diesem Jahr zu kleineren Kirschen führen, sagt Akin Soyleyen, Marketingmanager beim türkischen Exporteur Aksun: "Das Wetter hat sich in den letzten Jahren ständig geändert, was zu unterschiedlichen Lieferzeiten für Obst geführt hat. Dieses Jahr war in dieser Hinsicht nicht anders, denn wir hatten nicht genug Regen, zumindest nicht im Vergleich zu den vergangenen Jahren. Aufgrund der Wetterbedingungen erwarten wir, dass die Ernteperiode für die frühen Sorten etwas eher sein wird. Aufgrund der frühen Ernte werden die Preise voraussichtlich auf einem höheren Niveau als normal beginnen. Außerdem erwarten wir aufgrund des fehlenden Regens in dieser Saison kleinere Früchte als normal."

Neuanpflanzungen in anderen Gebieten werden die Kirschsaison verlängern, erklärt Soyleyen. "Was andere Entwicklungen bei Kirschen angeht, so werden in der Türkei zunehmend neue Kirschsorten gepflanzt und auch dies vergrößert den Erntezeitraum. Dadurch haben die Erzeuger und Exporteure eine längere Saison, um ihre Früchte zu verkaufen. Für unsere anderen Steinobstsorten erwarten wir, dass die Saison mit unserer Gewächshausernte in etwa einer Woche beginnt. Derzeit ist das Wetter günstig. Wir werden mit den gängigen Sorten Trintina und Ninfa beginnen, gefolgt von Wildpfirsichen. Im Juni werden wir mit den lang erwarteten Sugar Apricots beginnen."

Obwohl die Ernte weder größer noch kleiner als normal ausfällt, werden die kleineren Größen zu einem geringeren Gesamtgewicht der geernteten Kirschen führen, sagt Soyleyen: "Bei Kirschen erwarten wir dieses Jahr eine normale Ernte. Allerdings wird die Größe der Früchte kleiner als normal sein, was das Volumen in Bezug auf das Gesamtgewicht verringern wird. Unsere Erwartungen für die gesamte Saison sind hoch, wenn wir die Herausforderungen im Zusammenhang mit den kleineren Früchten meistern können. Allerdings sind wir auch von der Konkurrenz abhängig, z. B. von Spanien für die EU und Kalifornien für die FEA. Es wird für uns entscheidend sein, deren Prognosen für die Saison zu sehen. Vor allem angesichts der verheerenden Stürme, die Kalifornien in diesem Jahr heimgesucht haben, müssen wir abwarten, wie die Kulturen diese Wetterprobleme verkraften und erst dann können wir unsere Erwartungen für die Saison festlegen."

Soyleyen ist der Meinung, dass Aksun nicht auf Kosten der Qualität nach Mengenwachstum streben sollte. "Wir werden uns auf unsere Programme für unsere Stammkunden in der EU und Asien konzentrieren. Unser Ziel ist es nicht, so viele Mengen wie möglich zu vermarkten, sondern umsichtig zu sein und zu versuchen, die Erwartungen der bestehenden Kunden so gut wie möglich zu erfüllen. Nach Jahren des Ausprobierens haben wir erkannt, dass sich der Markt für Kirschen stark von anderen Produkten unterscheidet, die wir vermarkten. Wir müssen uns also viel stärker konzentrieren, wenn wir unsere Versprechen gegenüber unseren Kunden erfüllen wollen."

Aksun ist in dieser Saison auch eine Partnerschaft mit Blaubeerproduzenten eingegangen: "Wir haben jetzt eine Partnerschaft mit dem Blaubeerproduzenten Qualitas Berry in Antalya. Ab diesem Jahr werden wir bei der Vermarktung der Blaubeerernte eine Rolle spielen. Wir arbeiten Hand in Hand mit diesem Erzeuger, um den Prozess des Sortierens, Kühlens und der Vermarktung zu organisieren", sagt Soyleyen abschließend.

Weitere Informationen:
Akin Soyleyen
Aksun
Tel: +90 324 234 41 90
Mobiel: +90 532 590 75 92
E-mail: akin@aksun.com.tr
www.aksun.com.tr/en/


Erscheinungsdatum:



Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier


Weitere Nachrichten in dieser Branche:


Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.