Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
"Inflation übt Druck auf die Betriebe aus"

Generalversammlung des Verbandes Schweizer Pilzproduzenten VSP

Die diesjährige Generalversammlung des Verbandes Schweizer Pilzproduzenten VSP fand am 25.3.23032 im Schloss Schadau in Thun statt. Cédric Stadler, Präsident VSP begrüsste die Gäste und blickte auf das Jahr 2022 zurück: "Das Jahr stand einerseits im Zeichen der Corona Aufhebungen mit Öffnung der Grenzen anderseits hat uns der Ausbruch des Ukraine Krieges Ende Februar wieder in eine komplizierte wirtschaftliche Situation zurückgeworfen. Neue Herausforderungen stehen bevor. Die russisch-ukrainische Konfrontation führt zu starken Preissteigerungen bei Kompost, Verpackung, Transport und Energie. Diese Inflation übt Druck auf die Betriebe aus. So ist es zu gewährleisten und unerlässlich, dass die Einheit bei den Produzenten sichergestellt wird."

"Der Gesamtmarkt Schweiz hat sich zum Vorjahr 2021 wieder normalisiert, mit leichtem Rückgang in den Gesamtmengen Schweiz und Import, man sehe der Zukunft aber positiv entgegen", so ergänzend Nicole Badertscher, Geschäftsführerin Verband Schweizer Pilzproduzenten VSP. In der Gesamterneuerungswahl des VSP-Vorstandes wurde Cédric Stadler, Stadler Culture de champignons SA, als Präsident wiedergewählt und Fabian Schneebeli, Biopilze Schneebeli als Vizepräsident. (Weitere gewählte Mitglieder sind unten aufgeführt). Die GV stand unter dem Zeichen von Fritz Burkhalters Verabschiedung, Burkhalter war jahrelanger Sekretär des VSP (1992-2022) und wurde unter Beifall der anwesenden Gäste verabschiedet.

Zu den eingeladenen Gästen zählten alle ehemaligen VSP-Präsidenten der Amtsperiode von Burkhalter. Cédric Stadler, Präsident VSP, dankte Burkhalter für sein grosses persönliches Engagement und enormen Einsatz und die zahlreichen Meilensteine, die er für die Schweizer Pilzproduktion bewirkte. Auch verabschiedet wurde Christoph Widmer, Kuhn Champignon AG. Zugleich wurde die neue Geschäftsführerin Nicole Badertscher offiziell gewählt. Weiter darf sich der Verband über ein neues Mitglied; Un amour de Pleurote, Valérie Oppliger und Julien Nicolas freuen. Nach dem morgendlichen Programm wechselten die Gäste zu der Gerber Champignons AG, dort stellte Cyrill Busslinger seinen Betrieb vor.

Foto: VSP-Mitglieder

VSP-Vorstandsmitglieder:

  • Präsident, Cédric Stadler, Stadler Culture de champignons SA
  • Vizepräsident, Fabian Schneebeli, Biopilze Schneebeli
  • Alex Lussi, Gotthard-BIO-Pilze AG
  • Cyrill Busslinger, Gerber Champignons AG
  • Roland Vonarburg, Wauwiler Champignons AG
  • Thomas Suter, Fricktaler Bio-Pilze GmbH
  • Christian Fanger, Kernser Edelpilze GmbH

Vorne v.l.r; Raymond Stadler, Fritz Burkhalter, Hans Zürcher, Cyrill Busslinger, Mitte l.n.r.; Christian Fanger, Patrick Romanens, Nicole Badertscher, Cédric Stadler, Roland Vonarburg. Hinten l.n.r.; Fabian Schneebli, Alex Lussi, Christoph Widmer, Daniel Suter

Weitere Informationen:
Verband Schweizer Pilzproduzenten VSP
[email protected]
www.champignons-suisses.ch 

Erscheinungsdatum: