Insgesamt 32 400 Tonnen Gemüse wurden im Jahr 2022 im Freiland durch 200 Betriebe im Freistaat Sachsen geerntet. Im Vergleich zum Vorjahr entsprach dies einer Verringerung der Erntemenge um 23 200 Tonnen bzw. um rund 40 Prozent. Darüber hinaus war im gleichen Zeitraum ein Rückgang der Anbaufläche im Freiland um etwa 620 Hektar (‑16 Prozent) und der unter hohen begehbaren Schutzabdeckungen um ca. 5 Hektar (‑15 Prozent) zu beobachten. 28 Prozent der gesamten Anbauflächen (930 Hektar) wurden ökologisch bewirtschaftet.
Wie das Statistische Landesamt des Freistaates Sachsen weiter mitteilt, war mit einer Anbaufläche von rund 1 970 Hektar, das sind 60 Prozent der sächsischen Gemüsefläche im Freiland, die Frischerbse (zum Drusch) wiederholt die flächenmäßig bedeutendste Gemüseart in Sachsen. Mit einem Anteil von etwa 45 Prozent an der deutschen Anbaufläche war damit Sachsen der größte Anbauer dieser Gemüseart. Weitere bedeutende Gemüsearten waren Zwiebeln auf 490 Hektar und Buschbohnen auf 210 Hektar.
Die größten Erntemengen entfielen auf Zwiebeln (11 600 Tonnen), Frischerbsen (8 270 Tonnen), Möhren/Karotten (2 660 Tonnen) und Weißkohl (1 630 Tonnen). Neben dem Freiland wurden in Sachsen von 88 Betrieben unter hohen begehbaren Schutzabdeckungen einschließlich Gewächshäusern auf 26 Hektar insgesamt 2 180 Tonnen Gemüse geerntet. Darunter waren 1 420 Tonnen Gurken und 565 Tonnen Tomaten. Deutschlandweit wurden 2022 im Freiland 3,57 Millionen Tonnen und unter hohen begehbaren Schutzabdeckungen über 194 400 Tonnen Gemüse geerntet.
Quelle: Statistik Sachsen
Ankündigungen
Stellenangebote
- Stv. Betriebsleiter im Chicorée-Produktions- und Verarbeitungsbetrieb (M/W/D)
- Junior Key Account Manager Retail (m/w/d) Mitteldeutschland
- Qualitätsprüfer
- Manager Packstation
- Logistik-Mitarbeiter
- Ein- und Verkäufer Obst
- Mitarbeiter für unser Qualitätsmanagement (m/w/d).
- Ein- und Verkäufer - Früchte und Gemüse (m/w/d)
- Vertriebsmitarbeiter*in im Außendienst für das Vertriebsgebiet Süddeutschland, Österreich, Schweiz
- Produktmanager / Key Account Manager (w/m/d)
Top 5 - Gestern
Top 5 - letzte Woche
- Fotoreportage: "Die Markthallen München repräsentieren die Lebensmittel- und Daseinsvorsorge, die hier gewährleistet wird"
- "Die befürchteten Versorgungslücken hat es am Ende nicht gegeben"
- Todesopfer und Millionenschäden im Gartenbau durch Überschwemmungen in Italien
- Mehr als 7.000 km2 in der Emilia-Romagna überflutet
- "Im Frischebereich waren wir europaweit die Ersten, die eine Autostore-Fresh-Anlage errichtet haben"
Top 5 - im letzten Monat
- "Trotz hoher Frostgefahr werden wir dieses Jahr unsere erste vermarktungsfähige Aprikosenernte einfahren"
- "Unsere Demeter-Apfelkompetenz und das technische Know-how von Palm bilden die Grundlage dieses einzigartigen Projektes"
- "Zu Beginn der neuen Apfelernte wird der Markt nahezu leer sein"
- "Vom neuen Standort aus wollen wir unser Liefergebiet gestaffelt erweitern"
- "Wenn die Politik hier nicht interveniert, wird es in einigen Jahren kaum noch Produkte geben, die wir verkaufen können"
Sachsen:
Starker Rückgang der Freilandernte im Jahr 2022 gegenüber dem Vorjahr
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-06-02 "Aufgrund des Hochwassers und der Überschwemmungen Italien gingen einige Bio-Erntemengen verloren"
- 2023-06-02 "Das Geschäft mit den Gewächshausgurken ist zurzeit katastrophal"
- 2023-06-02 Keine Verspätung und ausreichende Mengen für polnischen Weißkohl
- 2023-06-02 "Preislich gesehen war es bisher eine gute Spargelsaison ohne Tiefpunkte"
- 2023-06-01 "Es sind nicht mehr nur die Preise, die bestimmen, ob eine Saison erfolgreich ist oder nicht"
- 2023-06-01 "Ich bin mittlerweile die Einzige, die in der Münchner Gärtnerhalle Spargel anbietet"
- 2023-06-01 "Freilandgemüse ist durchweg viel später fertig"
- 2023-06-01 Möhrenanbausaison in Ägypten erfolgreich zu Ende gegangen
- 2023-06-01 "Mengenmäßig war die Saison im Vergleich zu den Vorjahren schlecht"
- 2023-05-31 "Es zeugt von Verantwortungsbewusstsein, ToBRFV zu melden"
- 2023-05-30 Blumenkohl und Fenchel werden überwiegend importiert
- 2023-05-30 "Die Gurkenproduktion in Almería ist die höchste der letzten Jahre"
- 2023-05-26 Gemüseanbau in Deutschland geht tendenziell zurück
- 2023-05-26 Mazzarrone baut jetzt auch Tomaten an
- 2023-05-26 Bundzwiebelpreise geben allmählich nach
- 2023-05-25 Sizilianische Paprika erobert europäischen Markt
- 2023-05-25 'Französische Blumenkohlimporte schränkten sich ein zugunsten inländischer Offerten'
- 2023-05-25 "Dank Minitunneln konnte ich bereits zu Ostern den ersten Grünspargel ernten"
- 2023-05-25 "Das Angebot an Kirschtomaten nimmt weiter zu und die Preise sinken"
- 2023-05-24 "Bei einzelnen Produkten, insbesondere Lagerware, hatten wir beträchtliche Fehlmengen zu verzeichnen"