Um stark schwankende Preise zeitnah und akkurat im Handel abbilden zu können, reichen händische Preisanpassungen oftmals nicht aus. Die K-D Hermann GmbH contact-Auszeichnungssysteme bietet seit diesem Jahr hierfür eine entsprechend digitale Lösung an, wofür bereits ein reges Interesse besteht, wie uns Harald Jantzen berichtet. "Wir haben ein Softwarekonzept entwickelt, das einerseits einfach zu bedienen ist und andererseits sehr variabel an verschiedene Warenwirtschaftsprogramme angeschlossen werden kann. Unsere Interessenten sind insbesondere von der einfachen Handhabung begeistert."
Harald Jantzen auf der Biofach 2023
Klassische und digitale Labels im Einklang
Das seit den 1980ern bestehende Unternehmen contact-Auszeichnungssysteme hat sich auf den Vertrieb von verschiedenen Auszeichnungssystemen fokussiert. Zur Kerntätigkeit des Unternehmens zähle aber nach wie vor das Bedrucken und Herstellen von Labels und Etiketten. "Wir haben in 1980ern mit den klassischen Auszeichnungssystemen angefangen und später auch Verkaufsförderungsprodukte mit ins Sortiment aufgenommen. Seit jeher war es uns wichtig, uns weiterzuentwickeln, weshalb der logische Schluss kam, contact-Digital aufzustellen. Jedoch wollen wir keinesfalls die klassischen Etikettiersysteme vernachlässigen. Wir arbeiten hierbei nach der Devise: Das Eine zu tun ohne das Andere zu lassen."
Mit contact-Digital sei das Unternehmen bislang ausschließlich im deutschsprachigen Raum vertreten, wobei die Produkte insgesamt international vertrieben werden. "Wir sind ein deutsches Unternehmen, das eine deutsche Software anbietet, gepaart mit einer deutschen Cloud, wenn gewünscht. Dadurch wird auch eine hohe Datensicherheit gewährleisten."
Flexible Anpassungen an verschiedene Anforderungen
Innerhalb von drei Jahren wurde das digitale System zusammen mit einem deutschen Softwareentwickler aufgebaut. Entscheidend zum Tragen kam das digitale Angebot hinsichtlich der großen Preisfluktuation, Hinzu käme allerdings auch der massive Personalmangel in so gut wie allen Bereichen. Während der Projektierung / Vorplanung werden Kundenwünsche und spezifische Anforderungen bereits besprochen und direkt umgesetzt. "Da wir eng mit unseren Softwareentwicklern zusammenarbeiten können schnell und flexibel auf besondere Kundenwünsche eingehen."
contact Digital-Labels
Zu ihren Kunden zählen der Einzelhandel, aber auch die Hotellerie und Gastronomie, Getränkehändler sowie Frischedienste und nicht zu vergessen die Obst- und Gemüseläden, bei denen fast täglich Preis- und Produktänderungen vorkommen. Sie greifen hierbei auf teils zeitgesteuerte Labels zu und nutzen die schnelle Preisumsetzung.
Der Hauptumsatz bei contact-Auszeichnungssysteme werde aber nach wie vor über die klassischen Auszeichnungssysteme erwirtschaftet. "Für Labels mit Preisreduzierungen oder 'Ich bin noch haltbar'-Aufschriften besteht im Frischebereich noch ein sehr hoher Bedarf. Das will man digital noch nicht ganz abbilden, da dadurch auch eine gewisse Emotionalität sowie ein schneller Kontakt zum Kunden vermittelt werden soll, was sich noch sehr gut über die klassischen Etiketten widerspiegeln lässt. Zudem benötigt man bei der manuellen Auszeichnung keinen Strom, während die Geräte sehr stabil sind. Außerdem kann diese jeder bedienen. Man benötigt hierfür also kein besonderes Know-how."
Weitere Informationen:Harald Jantzen
K-D Hermann GmbH
contact Auszeichnungssysteme
Tel. (Durchwahl): +49 6272 922-420
Mobil: +49 (0)1725671973
E-Mail: [email protected]
www.contact-online.de