In diesem Jahr geht die Firma Remach aus Ens in ihr fünftes Jahr. "Ursprünglich wollten wir mit dem Handel von Gebrauchtmaschinen beginnen, aber schon nach wenigen Monaten haben wir beschlossen, uns ganz auf den Verkauf neuer Maschinen zum Sortieren, Waschen und Verpacken zu konzentrieren. Für Produkte wie Kartoffeln, Zwiebeln, Karotten, Rote Bete und anderes Gemüse verkaufen wir die entsprechenden Maschinen", sagt Krijn van Groningen.
Ab Oktober 2022 wird Remach von neuen Räumlichkeiten aus operieren. Der Maschinenlieferant konzentriert sich auf landwirtschaftliche Betriebe und auch auf industrielle Verarbeiter. "Unser Einsatzgebiet sind hauptsächlich die Niederlande, aber wir erhalten zunehmend Anfragen aus den umliegenden Ländern. Derzeit sind wir Importeur für Pro-Vega, Haith und Upmann. Wir arbeiten auch aktiv mit Technature und Symach zusammen. Mit diesem Paket von Lieferanten können wir unsere Kunden gut bedienen."
Auf die Frage nach den größten Trends in der Welt des Sortierens, Waschens und Verpackens antwortet der Inhaber von Remach: "Im Moment ist das optische Auslesen und Sortieren ein heißes Thema. Wir springen auf dieses Thema auf, indem wir eine Partnerschaft mit Technature aus Moerkapelle eingehen. Ich bin überzeugt, dass die optische Sortierung zum Beispiel im Zwiebelbereich zunehmen wird. Bei Kartoffeln werden schon jetzt viele optische Lesegeräte verkauft. Der Markt ist bereit dafür."
Laut van Groningen ist der Agrarsektor definitiv bereit, in diese Technologie zu investieren. "Derzeit sind die Preise für landwirtschaftliche Produkte gut. Das veranlasst viele Unternehmen zu investieren. Die Automatisierung ist ein Teil davon. Oft ist die Einsparung von Arbeitskräften der Hauptgrund für die Automatisierung."
Auf die Frage nach den Plänen für die nächsten fünf Jahre antwortet van Groningen: "Im Moment arbeiten wir mit fünf Mitarbeitern und stellen außerdem freie Mitarbeiter für verschiedene Projekte ein. Unser Ziel ist es, in den kommenden Jahren mehr Projekte durchzuführen. Dazu gehören auch zusätzliche Mitarbeiter. Wir gehen also davon aus, dass wir in fünf Jahren ein beträchtliches Wachstum aufweisen werden. Das ist für uns kein Ziel, sondern ein logischer Schritt."
Weitere Informationen:
Krijn van Groningen
Remach
Maaiveld 3
8307 DW Ens
Mob: +31 (0)6 30653526
[email protected]
www.remachbv.nl