Kleine Größen beeinflussen den Erfolg der ersten Hälfte der ägyptischen Zitrussaison

Die erste Hälfte der Zitrussaison in Ägypten war ein durchwachsener Erfolg. Laut Eslam Gelila vom ägyptischen Exporteur Gelila haben die Mengen deutlich zugenommen und die Nachfrage war sehr stark, aber das Problem des Überflusses an kleinen Größen hat die Exporteure beeinträchtigt.

"In diesem Jahr werden die Zitrusexporte auf zwei Millionen Tonnen geschätzt, gegenüber 1,6 Millionen Tonnen im letzten Jahr, was einem Anstieg von etwa 25 Prozent entspricht. Die Nachfrage hat eindeutig zugenommen, weil unsere traditionellen Konkurrenten mit verschiedenen Problemen zu kämpfen hatten, wie dem Erdbeben in der Türkei, der Dürre und den gestiegenen Anbaukosten in Spanien, und auch weil die Zitrussaison in Südafrika noch nicht begonnen hat. Leider konnten wir diese Situation nicht in vollem Umfang nutzen, da wir ein Problem mit unzureichenden Großformaten hatten", erklärt Gelila.

Es ist bekannt, dass der russische Markt ein wichtiges Ziel für ägyptische Zitrusfrüchte ist, und dieser Markt erfordert große Formate, daher diese schwierige Situation: "Normalerweise verschiffen wir 20-30 Container Zitrusfrüchte pro Woche nach Russland. Dieses Jahr werden nur zehn Container pro Woche verschifft.

Die Händler von Zitrusfrüchten mussten sich beiderseits anpassen. Die ägyptischen Exporteure mussten abwägen im Hinblick auf große Sendungen, da viele Bestimmungsorte große Früchte verlangen, während die russischen Importeure Zugeständnisse machen mussten. "Die russischen Importeure hatten keine andere Wahl, als mittelgroße Früchte zu akzeptieren und anderswo einzukaufen, insbesondere in der Türkei", sagt er. Dennoch ist der Verbrauch von Zitrusfrüchten in Russland in diesem Jahr zurückgegangen.

Die ägyptischen Exporteure mussten sich nach anderen Märkten umsehen, so Gelila: "Die europäische Nachfrage nach ägyptischen Zitrusfrüchten ist in diesem Jahr sehr hoch. Polen zum Beispiel hat seine Importe von ägyptischen Zitrusfrüchten erheblich gesteigert. Außerdem haben wir zum ersten Mal einige afrikanische Länder wie Senegal und Guinea beliefert. Die starke Nachfrage auf dem lokalen ägyptischen Markt und in der Lebensmittelindustrie hat die Saison ebenfalls gerettet."

Gelila rechnet für das nächste Jahr mit einer Ausweitung der ägyptischen Zitrusanbaufläche: "Die weltweite Nachfrage ist groß, und die Erzeuger werden ihre Mengen in der nächsten Saison selbstverständlich erhöhen." Der Exporteur schätzt diesen Anstieg auf etwa 20 Prozent. Dies werde jedoch beträchtliche logistische Anstrengungen erfordern: "Die Kartoffel- und Zwiebelernten stehen allmählich zur Verfügung, und bei den großen Mengen an Zitrusfrüchten wird es notwendig sein, einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten."

"Die Exporteure werden vor der Herausforderung stehen, dieses Wachstum mit betrieblichen Kapazitäten zu unterstützen. Wir bei Gelila sind der größte Exporteur von Zwiebeln und Zitronen in Ägypten und der viertgrößte Exporteur von Orangen, und wir glauben an unsere Fähigkeit, dieses Ziel zu erreichen", so Gelila abschließend.

Weitere Informationen:
Eslam Gelila
Gelila
Tel. +20 100 000 4540
ceo@gelila-eg.com
www.gelila-eg.com


Erscheinungsdatum:



Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier


Weitere Nachrichten in dieser Branche:


Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet