Mehrere Einzelhändler haben im letzten Jahr angedeutet, dass sie die Luftfracht von Obst und Gemüse aus Übersee einstellen wollen. Für Haricot Verts und Bohnen - vornehmlich Luftfrachtprodukte - eine große Umstellung, die aber laut Mike Looije von FV Seleqt in den Niederlanden recht schnell bewältigt wurde. "Innerhalb kürzester Zeit kam der Handel in großen Volumen per Seefracht und wurde hier verpackt."
Portugiesischer Bimi-Anbau
"Im Moment beziehen wir die meisten Bohnen und Zuckerschoten aus Ägypten. Ich gehe davon aus, dass es im März zu einer Angebotslücke kommen wird und wir dann auf die Produktion aus Kenia, Simbabwe und Sambia umsteigen werden, bevor wir wieder auf Peru zurückgreifen. Auch aus Peru bekommen wir alle Bohnen und Zuckerschoten mit dem Boot", sagt Mike. "Der Trend zu weniger Luftfracht hat bereits in den letzten Jahren begonnen, und wir haben im letzten Jahr fast vollständig auf Seefracht umgestellt. Nur bei den Haricot Verts ist dies eine Herausforderung. Wir beziehen diese nun hauptsächlich per LKW aus dem Senegal und Marokko. Die absurd hohen Containerpreise im letzten Jahr haben übrigens dazu geführt, dass es nicht einmal billiger war, sich für die Seefracht zu entscheiden. Jetzt, wo sich die Preise ein wenig normalisiert haben, wird es interessanter."
Die Marktsituation für Hülsenfrüchte ist laut Mike das Gegenteil vom letzten Jahr. "Damals wurde der Markt ab Woche 3 überschwemmt. Das ist jetzt nicht mehr der Fall, es gab sogar große Engpässe bei Zuckerschoten. Ich rechne jedoch damit, dass dieses Angebot ab nächster Woche etwas größer sein wird. Glücklicherweise sind wir dank unserer stabilen Partnerschaften selbst nicht von dem Mangel betroffen, und wir konnten sogar einige Nachfragen von anderen Importeuren erfüllen."
Haricot verts, Bohnen und Zuckerschoten sind die Hauptprodukte von FV Seleqt, Teil von Farmhouse International, dem Zweig von Best Fresh, der sich auf exotische Früchte und Gemüse aus eigenem Anbau spezialisiert hat. "Der Großteil unserer Verkäufe geht nach Deutschland und Skandinavien", sagt Mike, der den Markt für diese Produkte als ziemlich fortgeschritten bezeichnet. "Ich erwarte, dass die Umsätze in dieser Kategorie stabil bleiben werden. Mit Haricot Verts mit Speck umwickelt, kann man zum Beispiel ganz einfach ein besonderes Gericht auf den Teller zaubern."
FV Seleqt ist auch einer der wenigen Vertriebshändler von Bimi® auf dem niederländischen Markt. "Letztes Jahr liefen diese Verkäufe sehr gut. In diesem Jahr ist der Absatz etwas ruhiger. Zu Weihnachten steigt der Umsatz traditionell an, aber jetzt ist die Nachfrage nur noch sehr verhalten", sagt Mike. "Derzeit kommt Bimi hauptsächlich aus Spanien. Wir haben auch unseren eigenen Bimi-Produzenten in Portugal, aber der hatte sehr schlechtes Wetter, sodass es erst Ende des Monats wieder Produkt von dort geben wird."
"Bisher haben wir Bimi per Luftfracht aus Kenia bekommen, aber wir wollen davon weniger abhängig sein. Wir haben einen Versuch gestartet, ägyptische Bimi per Seefracht zu importieren, und das ist fantastisch gelaufen. Die Kunden müssen erst noch merken, dass wir ägyptischen Bimi von hervorragender Qualität anbieten können, aber wir sind schon sehr gespannt darauf. Dank der Seefracht können wir das Produkt zu einem etwas niedrigeren Preis anbieten und das ist eine großartige Gelegenheit, um Werbeaktionen durchzuführen."
FV Seleqt ist Aussteller auf der Fruit Logistica: Halle 3.2 - A50.
Weitere Informationen:
Mike Looije
FV Seleqt
ABC Westland 126
2685 DB Poeldijk, Niederlande
Tel: +31 (0)174-9154
[email protected]
www.fvseleqt.farm