Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Großmarkt Berlin:

Händler wollen neuen Standort am ehemaligen Flughafen Tegel

Aufgrund der schleppenden Verhandlungen zur Neusanierung des Berliner Großmarktes und der erneuten Mieterhöhungen (zwischen 15 und 22 Prozent) sieht ein großer Teil der Händler keine Zukunft mehr am Standort im Stadtteil Moabit. Der Großmarkt soll nach Ansicht der Händlergenossenschaft komplett neu gebaut werden – auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tegel, sagt Nils Doerwald ist Vorstand der Beusselmarkt-Genossenschaft dem Tagesspiegel.

Auf dem Flughafen hingegen könne eine „Berlin Food Area“ entstehen, die „urbane Lebensmittelproduktion“ mit Wissenschaft und Forschung vereint. Wenn es nach Doerwald geht, soll dort in Zukunft mit „Vertical Farming“ und Robotern Gemüse angebaut und künstliches Fleisch im Labor erzeugt werden. Doerwald glaubt, das passe zu der dort geplanten „Urban Tech Republic“.

Weitere Informationen:
www.berliner-grossmarkt-gmbh.de