Am Dienstag, den 8. November, forderte Freshfel Europe während einer thematischen Sitzung des SPS-Ausschusses der WTO in Genf die sorgfältige Umsetzung der Grundsätze des SPS- und des Handelserleichterungsabkommens der WTO. Freshfel Europe beanstandete die zahlreichen SPS-Hindernisse, mit denen europäische Frischwarenexporte beim Marktzugang konfrontiert sind, da die Verhandlungen über die Öffnung neuer Märkte schwierig und aufwändig sind. Zu viele Drittländer ignorieren die Grundlagen der SPS- und TFA-Regeln der WTO und stellen unrealistische Anforderungen, was in Verbindung mit fehlenden internationalen IPPC-Standards die Entwicklung des Handels behindert.
In einer thematischen Sitzung über internationale Standards und bewährte Praktiken bei der Identifizierung, Bewertung und dem Management von Schädlingsrisiken, die von der Europäischen Kommission am Rande der vierteljährlichen Sitzung des SPS-Ausschusses der WTO angeregt wurde, betonte der Generaldelegierte von Freshfel Europe, Philippe Binard, das Engagement des europäischen Obst- und Gemüsesektors für einen sicheren Handel als Voraussetzung für eine gesunde und nachhaltige Produktion. Freshfel Europe wies jedoch darauf hin, dass die derzeitigen Grundsätze des SPS- und des Handelserleichterungsabkommens der WTO nicht zu konkreten Ergebnissen führten. Diese Situation führt zu ungleichen Wettbewerbsbedingungen zwischen den WTO-Mitgliedern, je nachdem, ob sie über offene oder geschlossene SPS-Marktzugangsregelungen verfügen.
Die geschlossenen Systeme vieler asiatischer und amerikanischer Länder schränken die Handelsmöglichkeiten aufgrund der langwierigen, kostspieligen und nicht immer erfolgreichen Aushandlung von Ausfuhrprotokollen erheblich ein. Infolgedessen bleiben die EU-Ausfuhren in Drittländer weit hinter ihrem tatsächlichen Potenzial zurück. Sie belaufen sich derzeit auf 7,1 Mio. Tonnen im Wert von 8,6 Mrd. EUR und gehen in 145 Länder, wobei die EU-Ausfuhren in erster Linie für Nachbarländer bestimmt sind, die unter die so genannten "offenen" Systeme fallen.
Während des Treffens erklärte Philippe Binard: "Die SPS-Regeln der WTO zielen darauf ab, ein ausgewogenes Schutzniveau für gesunde Pflanzen und Pflanzenerzeugnisse ohne unnötige Handelshemmnisse zu gewährleisten, wobei die Anwendung internationaler Normen gefördert werden sollte." Er fügte hinzu, dass "die in diesen internationalen Abkommen verankerten Schlüsselprinzipien weit von der Realität entfernt sind, da die internationalen SPS-Vereinbarungen vorsehen, dass Marktzugangsmaßnahmen wissenschafts- und risikobasiert, vertretbar sowie nicht diskriminierend, nicht handelsverzerrend und durchführbar, kosteneffizient und rechtzeitig vereinbart sein sollten".
Nach Ansicht von Freshfel Europe sind die Erfahrungen seiner Mitglieder ganz anders. Es müssen noch zu viele Herausforderungen bewältigt werden, um den Marktzugang zu erhalten. Der Verhandlungsprozess ist kostspielig sowie zeit- und personalaufwändig, da er Verhandlungen von Mitgliedstaat zu Mitgliedstaat und von Produkt zu Produkt, und gelegentlich sogar von Sorte zu Sorte erfordert. Bei den Verhandlungen über die Protokolle werden außerdem häufig die gemeinsamen EU-weiten SPS-Regeln außer Acht gelassen und prioritätsbasierte Systeme für die Bearbeitung der Anträge festgelegt, da es an personellen Kapazitäten für die Analyse und Verhandlung der Dossiers fehlt. Sobald die Protokolle abgeschlossen sind, schränkt ihre Umsetzung die Geschäftstätigkeit aufgrund der Kosten ein, die mit der Vorabklärung und den Inspektionsbesuchen für die Registrierung von Obstplantagen und Anlagen, der Trennung der Logistik und anderen Management- und Betriebsherausforderungen verbunden sind, um einer Vielzahl von Anforderungen zu entsprechen.
Der EU-Frischwarensektor ist einer der am stärksten von den geopolitischen Unruhen und den daraus resultierenden Embargos betroffenen Sektoren. Die Exporteure müssen daher ihre Exportziele neu ausrichten. Heutzutage ist die Öffnung eines Marktes ein unsicherer Prozess, der in der Regel zu einem begrenzten Handelsvolumen führt, obwohl die WTO- und IPPC-Vorschriften die Schirmherrschaft übernommen haben. Leider garantieren auch die ehrgeizigeren SPS-Kapitel in den bilateralen Handelsabkommen der EU keinen verbesserten Marktzugang für EU-Frischwarenexporte. Philippe Binard fügte hinzu: "Die Marktzugangsregeln scheinen so gestaltet zu sein, dass sie den Handel aus protektionistischen und nicht aus SPS-Gründen einschränken. Die Protokolle enthalten oft unflexible, kostspielige und/oder schwer umzusetzende Anforderungen, die eine weit im Voraus erfolgende Planung und Registrierung der Anlagen erfordern und nicht die nötige Flexibilität bieten, um sich an neue Handelsmöglichkeiten oder eine veränderte Marktnachfrage anzupassen."
Freshfel Europe schlug den WTO-Mitgliedern und dem WTO- und IPPC-Sekretariat mehrere kurz- und längerfristige Maßnahmen vor, um diese Situation zu verbessern. Wir müssen das Rad nicht neu erfinden. Die ordnungsgemäße Umsetzung von Geist und Buchstaben des SPS-Abkommens und die optimale Nutzung des IPPC würden den Marktzugangsprozess erheblich verbessern. Freshfel Europe forderte die WTO-Mitglieder auf, diese Grundsätze besser einzuhalten.
Eine Vereinfachung des Verhandlungsprozesses durch die Ausweitung der bereits mit einigen EU-Mitgliedstaaten vereinbarten Bestimmungen auf andere Mitgliedstaaten oder die Bündelung von Anträgen für EU-Produkte mit ähnlichem oder identischem Risikoprofil sind einige der zusätzlichen Vorschläge, die sowohl die Kosten als auch den Mangel an ausreichenden Humanressourcen verringern könnten. Ein weiterer Einsatz der Digitalisierung wäre auch für e-phyto oder visioinspection von Vorteil. Binard fügte hinzu: "Es wäre auch notwendig, konkrete Fristen für die Verfahren zur Genehmigung von Ausfuhrgenehmigungen festzulegen. Jahrelange Verhandlungen, ja sogar mehr als ein Jahrzehnt, sind irrational und der beste Beweis dafür, dass das System verzerrt ist."
Langfristig sollte das IPPC eine Reihe von wissenschaftlich fundierten internationalen Standards für die häufigsten Schädlinge aufstellen, um den Verhandlungsprozess zu erleichtern. Freshfel Europe appelliert an die Verantwortlichen in der WTO und im IPPC, die Verantwortung zu übernehmen und Fortschritte zu erzielen.
Abschließend sagte Binard: "95 Prozent der Verbraucher leben außerhalb der EU, und obwohl der Binnenhandel und der Handel innerhalb der EU Vorrang haben, sollten die Exportchancen nicht außer Acht gelassen werden, nicht nur aus Gründen des Marktgleichgewichts, sondern auch, weil die EU-Frischwaren auf den Weltmärkten viel zu bieten haben, wenn sie die richtige Mischung aus hochwertigen Frischwarensorten auf der Grundlage eines sehr nachhaltigen Produktions- und Handelssystems anbieten."
Freshfel Europe
Tel: +32 (0)2 777 15 80
Email: [email protected]
www.freshfel.org