Nach der Teilnahme an der Indagra-Messe in Rumänien mit ihrem Vertriebspartner Agroteam bereitet sich die Mingozzi-Gruppe nun auf die Eima International vor, eine Messe für Landmaschinen, die vom 9. bis 13. November in Bologna, Italien, stattfinden wird.
Auf der Messe in Rumänien
"Wir werden in Halle 37 - Stand C20 ausstellen", erklärt Inhaber Marco Mingozzi. "Bei dieser Gelegenheit werden wir unsere Flammenbehandlungsmaschine vorstellen, die auf die Technologie 4.0 aktualisiert wurde. Dieses Upgrade ermöglicht es uns, die Arbeitsdaten der Maschinen direkt zu analysieren, auch aus der Ferne, und so ihre Leistung und die Umweltverträglichkeit der Arbeiten vor Ort zu verbessern. Als Brennstoff wird Flüssiggas verwendet, das bei der Verbrennung keine Partikel und nur wenig Kohlendioxid freisetzt."
In der Tat findet diese Technik sowohl in der biologischen und biodynamischen Landwirtschaft als auch in der umweltfreundlichen nachhaltigen Landwirtschaft Anwendung. Diese Maschinen werden daher für die Präzisionslandwirtschaft bei Gartenbaukulturen in Gewächshäusern (Rucola, Baldrian, Spinat, Salat usw.) sowie auf offenen Feldern (Salat, Spinat, Knoblauch, Lauch, Zwiebeln usw.) eingesetzt.
"Im Freiland werden sie bei krautartigen Kulturen (Mais, Sojabohnen, Sonnenblumen, Luzerne usw.), bei Obstkulturen (Obstgärten, Weinberge, Olivenhaine, Kiwi usw.), und in der Geflügelzucht eingesetzt. Die Technik der Flammenhitzebehandlung wird nicht nur zur thermischen Herbizid-Unkrautbekämpfung und zur Hemmung der Keimung von Unkrautsamen eingesetzt, sondern auch zur Desinfektion und Sterilisation vor pathogenen Pilzen und Keimen. Im Obst- und Weinbau wird diese Technik auch für die Veredelung von Pflanzen eingesetzt, ohne sie zu schädigen."
Marco Mingozzi
Mit dieser Technik ist es möglich, Pflanzenreste, die ein Inokulum für Krankheiten darstellen, in organisches Material umzuwandeln, das sofort im Boden verfügbar ist. Ein weiteres wichtiges Einsatzgebiet dieser Maschinen ist die städtische Umwelt. Auch hier erweisen sich die erzielten Ergebnisse als umweltfreundlich und wirtschaftlich nachhaltig.
Für weitere Informationen:
Officine Mingozzi
Via Val d'Albero 25/B
Ferrara - Italien
[email protected]
www.pirodiserbo.it